Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagenprüfung Kurs an der TU München zu.
Was ist ein Eigenraum einer Matrix A
Ein Eigenraum zu einem Eigenwert ist der Unterraum des Körpers, der von allen Vektoren aufgespannt wird, die Eigenvektoren von A zu diesem Eigenwert sind
Was ist der Fundamentalsatz der Algebra?
Der Körper der komplexen zahlen ist algebraisch abgeschlossen
Nenne Alle Axiome der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre und erkläre was sie bedeuten
Welche Eigenschaften haben Ordnungs-und Äquivalenzrelation?
Äquivalenzrelation: Reflexivität, Symmetrie, Transitivität
Ordnungsrelation: Reflexivität, Antisymmetrie, Transitivität
Definition: Isomorphismus
Ein bijektiver Homomorphismus
Satz 2.6: Bolzano-Weierstrass
Jede beschränkte Folge reeller Zahlen besitzt eine konvergente Teilfolge
Geben Sie die Folgende permutation in Tabellenschreibweise an (2,4,1) (3,5)
(1,2,3,4,5)
(2,4,5,1,3)
Welche Funktionen sind stetig?
Definieren Sie eine Folge
Eine Folge ist eine Abbildung von N nach R, d.h. eine Vorschrift, die jeder natürlichen Zahl genau eine reele Zahl zuordnet
Welche verschiedenen Eigenschaften kann eine Relation haben?
Axiome für Reelle Zahlen
AKNID - OTVV - Vollständigkeit
Zeigen sie, dass i * i = -1
i = (0,1), aus der Multiplikationsregel folgt
i * i = (0-1,0+0) =(-1,0) = -1
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagenprüfung an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!