Kommilitonen im Kurs Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Wer liefert im Scrum neue Ideen?
Die Stakeholder / Kunden
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Wer sortiert im Scrum Ideen aus?
Product Owner
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
2 Quellen von Anforderungen? (Folie 41)
Interview Anwender
Abgabe Lastenheft
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
3 Artefakte der Anforderungsanalyse? (Folie 41)
User Stories
Feature List
Lastenheft
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
3 Möglichkeiten Anforderungen zu dokumentieren?
Use Cases
Pflichtenheft
Modellierung
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Abtasttheorem nach Nyquist?
Abtastfrequenz >= Doppelte Bandbreite des Eingangssignals.
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Funktionaler Unterschied zwischen Flash- und RAM-Speicher?
Wie werden beide genutzt?
Flash: Nichtflüchtig --> Programmspeicher, Konstante Daten und Parameter
RAM: Flüchtig --> Arbeitsspeicher
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Wie kann man eine ECU-Software neu aufspielen?
Beim Stuergerätestart dem Bootmanager vorgeben, in den Bootloader zu starten. Dann kann über die Kommunikationsschnittstelle ein neues Image aufgespielt werden.
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Wie sieht der Trend in der Steuergeräteentwicklung aus?
Mehr zentralisierte ECUs mit Gateway-Funktionen
Stärkere Auslagerung Algorithmen an Server
Höherer Grad an Individualsoftware
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Vorteil Zweidrahtleitung für Kommunikation?
Störung wirkt auf beide Kabel gleich ein --> Differenzspannung störungsfrei!
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
Zwei Arten der Nachrichtenadressierung
Teilnehmeradressierung ( Nachricht von A an D: ....)
Nachrichtenadressierung ( Nachrichtenart xy: ...) --> Broadcast
Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug
zwei Arten der Vorhersagbarkeit von Bus-Kommunikation
Ereignissteuerung
Zeitsteuerung
Für deinen Studiengang Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Elektrik-Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login