Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Berufskunde Kurs an der TU München zu.
Berufsintegrationsjahr (BIJ)
Für berufsschulpflichtige Jugendliche, die eine sprachliche Förderung benötigen
Kooperativ (mit Berufsschule)
Dauer: 1 Jahr
Jugendliche ohne Ausbildung (JoA)
Für berufsschulpflichtige Jugendliche die
Funktionale Dimension:
gesellschaftlich relevant
Ausübung einer Arbeitsaufgabe
QualifikatorischeDimension:
gesellschaftlich relevant
gewisse Fähigkeiten um eine Tätigkeit ausführen zu können
Soziale Dimension:
gesellschaftlich relevant
welchen Status kann die Person durch die Ausübung der Tätigkeit haben?
Beruf als eine dauerhaft angelegte, in der Regel eine Ausbildung voraussetzende Betätigung, die Arbeitskraft sowie Arbeitszeit überwiegend in Anspruch nimmt.
Art. 12 GG: Recht, freier Berufswahl, allerdings ohne Gewährleistung der Möglichkeit zum tatsächlichen Tätigwerden.
Berufsschulpflicht
--> entsteht mit Abschluss des Ausbildungsvertrages
befreit wenn:
1) 10. Schuljahr an weiterführender Schule
2) FSJ
3) anderes Angebot des Übergangssystems
Welche didaktischen Grundlagen liegen bei Kooperationspartnern zu Grunde?
Betriebe: Ausbildungsberufsbild, Ausbildungsrahmenplan, Prüfungsanforderungen
Berufsschule: Lehrpläne, Stundentafel
Schulische Berufsausbildung
Erfolgt an Berufsfachschulen
Dauer: 2-3 Jahre
Allgemeinbildende als auch berufsbezogene Fächer (auch praktischer Teil der Ausbildung in der Schule)
z.B. gewerbliche, kaufmännische, musische Berufsfachschulen oder Berufsfachschulen des Gesundheitswesens
Berufsgrundbildungsjahr
Kooperativ (z.B. Elektrotechnik/Metalltechnik)
1. Ausbildungsjahr:
Schulisch (z.B. Zimmerer, Schhreiner, Gärtner, Landwirt)
--> 1. Ausbildungsjahr findet komplett in der Berufsschule statt
--> Noch kein Ausbildungsverhältnis mit einem Betrieb nötig
Allgemeine Schulpflicht
--> wird jeweils in den Bundesländern geregelt
--> Allgemeine Schulpflicht in Bayern (12 Jahre) i
--> §35 BayEUG
--> Vollzeitschulpflicht und Berufsschulpflicht
(Wer ein Jahr wiederholt und nach der 8. Klasse der Mittelschule abgebrochen hat ist nicht früher mit der Vollzeitschulpflicht fertig)
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Agentur für Arbeit + Berufsschule
4 Tage/Woche bei Maßnahmenträger, 1 Tag/Woche Berufsschule
Mehrere Praktika in verschiedenen Betrieben + Unterricht als Vorbereitung auf berufl. Ausbildung
Dauer: bis 10 Monate
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Für berufsschulpflichtige Jugendliche mit oder ohne erfolgreichem Mittelschulabschluss
Dauer: 1 Jahr
Kooperativ: | Schulisch: |
|
|
Berufsfeldeinteilung
--> Es gibt 13 Berufsfelder (z.B. Wirtschaft und Verwaltung, Holztechnik, Bautechnik, Gesundheit, Metalltechnik 🡪 2-3 nennen)
Probleme:
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Berufskunde an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!