Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen BWL Kurs an der TU München zu.
Was sind Wirtschaftsgüter?
Knappe Güter, die zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen.
Was sind Produktionsgüter?
Was sind Konsumgüter?
Immaterielle Güter
Güter- und finanzwirtschaftlicher Umsatzprozess
1. Beschaffung von finanziellen Mitteln -> Kredit- und Kapitalmarkt (Kapitalgeber)
2. Beschaffung der Produktionsfaktoren -> Beschaffungsmarkt (Lieferanten)
3. Kombination der Produktionsfaktoren: Arbeitsleistungen -> Personalmarkt (Arbeitnehmer)
4. Absatz der erstellten Erzeugnisse -> Absatzmarkt (Kunden)Standortfaktoren
GbR
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Personengesellschaft
PartG
Partnerschaftsgesellschaft
Personengesellschaft
Personengesellschaften
mind. 2 natürliche/juristische Personen zsm.tun
0,-€ Mindestkapital gründen
Haftung mit Privatvermögen
OHG
Offene Handelsgesellschaft
Personengesellschaft
KG
Kommanditgesellschaft
Personengesellschaft
Aus was setzt sich ein Bedürfnis zusammen?
Existenzbedürfnisse: Essen, Trinken
Grundbedürfnisse: Wohnung, Dach übern Kopf -> Wahlbedürfnis
Luxusbedürfnisse: Auto, Fernseher -> Wahlbedürfnis
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang BWL an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!