Kommilitonen im Kurs Bodenmechanisches Praktikum an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bodenmechanisches Praktikum
Nennen Sie drei Versuche zu Bestimmung der Korndichte
- Kapillarpyknometer
- Gaspyknometer
- Luftpkynometer
Bodenmechanisches Praktikum
Welche Erkenntnisse soll der Proctorversuch liefern?
- Funktion der Trockendichte in Abhängigkeit des Wassergehalts φd = f(w, Verdichtungsarbeit)
- Erwartungswert für die auf der Baustelle erzielbare Trockendichte
- Bezugsgröße zur Kontrolle der auf der Baustelle erreichten Dichte
- Wassergehalt, bei dem eine gute Verdichtung des Bodens möglich ist
Bodenmechanisches Praktikum
Welche Phänomen nutzt das Gaspyknometer aus?
Volumenunterschied zwischen vorhandener Probe und Referenzprobe über Gasdruckunterschied mittels Gesetz von Boyle-Mariotte
Bodenmechanisches Praktikum
Welche Anforderungen müssen beim Gaspyknometerversuch erfüllt sein?
- Mindesttrockenmasse 10g
- Korngröße beliebig (Zerkleinern der Probe)
- mindest 3x durchführen
Bodenmechanisches Praktikum
Nutzungsbereiche der Korndichte
- Bestimmung Porenanteil/Porenzahl
- Auswertung Proctorversuchs
- Ermittlung Wassergehalt Tauchwägung
Bodenmechanisches Praktikum
Welche Anforderungen müssen beim Kapillarpynometer erfüllt sein?
- feuchte oder trockene Probe
- Minimalmasse: 10g
- bei genau 50 ml Mindestvolumen --> Korngröße max. 4mm
- Zerkleinern der Probe (Nicht zerstoßen !!)
Bodenmechanisches Praktikum
Warum verdichtet man Böden?
- Erhöhung der Steifigkeit und Scherfestigkeit des Bodens; dies führt zu erhöhter Festigkeit und Tragfähigkeit des Bodens
- Erhöhung der Trockendichte durch Verringerung des Porenanteils zur Vermeidung von Setzungen
Bodenmechanisches Praktikum
Wovon ist die Verdichtungsfähigkeit von Böden abhängig?
- Kornform
- Kornverteilung
- Wassergehalt
- Belastungsart und -geschwindigkeit
- Verdichtungsenergie
Bodenmechanisches Praktikum
Was bewirkt ein steigender Wassergehalt in einer Probe auf Kornebene?
Umlagerungen der Körnern "erleichtert" wegen geringer Reibung
Bodenmechanisches Praktikum
Warum nimmt die Verdichtbarkeit nach Überschreiten des optimalen Wassergehaltes wieder ab?
- Wasser kann nicht schnell genug in Hohlräume nachfließen
- Entstehung Porenwasserüberdrücke
Bodenmechanisches Praktikum
Worauf basiert die Kornedichtebestimmung mit dem Luftpyknometer?
isothermal Gasexpansionsexperiment (Boyle-Mariotte)
Bodenmechanisches Praktikum
Welche Maßnahmen sind bei Abweichungen vom optimalen Wassergehalt und der Unterschreitung der geforderten Dichte zu ergreifen?
- Trocknen
-Bewässern
Für deinen Studiengang Bodenmechanisches Praktikum an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bodenmechanisches Praktikum an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bodenmechanisches Praktikum an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login