Kommilitonen im Kurs Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Erkenntnisobjekt der BWL?
(wirtschaftliche)Entscheidungen über knappe Güter in Betrieben
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was bedeutet "Wirtschaften"?
Betriebe setzen knappe Mittel gezielt ein um Bedürfnisse zu befriedigen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was sind knappe Güter?
Was sind freie Güter?
...knappe Güter = begrenzt vorhanden, Bedürfnisse unbegrenzt
...freie Güter = unbegrenzt vorhanden (z.B. Luft)
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Woraus setzen sich Betriebe zusammen?
Unternehmen + Haushalte
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
was sind Wirtschaftsgüter?
zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse.
haben Preis
dieser hängt ab von:
-> Knappheit
-> Dringlichkeit
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was sind die Unterscheidungskriterien der Wirtschaftsgüter?
...Stellung im Leistungsprozess: Einbringung: Input; Ausbringung: Output
...Funktion im Leistungsprozess
Nominalgüter: Geld; Realgüter: Direkter
Nutzen
...Verwendungsreife: Rohstoff, Zwischenprodukt, Fertigerzeugniss
...Größenordnung der Fertigung: Massenprodukt, Individualprodukt
...Grad der Materialität: Immaterielle/Materielle Güter
...Verwendungszweck: Konsum-/Industriegüter
...Nutzungsdauer: Verbrauchs-/Gebrauchsgüter
...Beziehung zw. Gütern: komplementäre(ergänzend)/ substitutive Güter(ersetzend)
...Grad der Güterähnlichkeit: homogene/heterogene Güter => Qualitätsunterschied
...Beschaffungsaufwand: convenience/shopping/speciality Goods
...Beschaffungsrisiko: Sach-/Erfahrungs-/Vertrauensgüter
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Welche Menschenbilder gibt es?
... der rational handelnde: entscheidet nach pers. max. Nutzen(realitätsfern)
... der beschränkt-rationale handelnde:
-> zufriedenstellend(nicht optimale) Ergebnisse reichen aus.
-> Satisfying vs. Maximierung
-> emotionale Entscheidungsfindung
-> Gewohnheit
... soziales Wesen: <-- Führungsprinzipien:
- Motivation der Mitarbeiter
- persönlicher Kontakt
- Übetragung Entscheidungsaufgaben
... Human ressources: Mitarbeiter = Quelle für Unternehmensnützliche Fähigkeit
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Welche Verhaltensweisen von Menschen gibt es in der Wirtschaft?
Gratifikationsprinzip: streben nach Belohnung, vermeidung von Strafen, operante Konditionierung
Kapazitätsprinzip: mentales Leistungsvermögen begrenzt, Urteilsverzerrung bei rationalen Entscheidungen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was ist das Wirtschaftlichkeitsprinzip?
möglichst effizient handeln
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was heißt ökologisches, was heißt soziales Handeln?
ökologisch:
Effizienz = Wirtschaftlichkeit => Verhältnis von Ertrag(Output) zu eingesetzen Mitteln(Input)
Beurteilung der Effizienz durch Effizienzkennziffern
Maximumprinzip: größtmöglicher Ertrag
Minimumprinzip: geringster Einsatz
Optimierung nicht immer möglich (lückenhafte Info) -> satisfizierung
sozial: Effektivität = Wirksamkeit, wie gut wird das Ziel erreicht nach Effektivitätskritierien bewertet.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was ist der Produktionsprozess?
Welche Phasen hat er?
= Transformation von Inputgütern(=Produktionsfaktoren) in Outputgüter(=betriebliche Leistungserstellung)
Phasen:
Beschaffung(=Bereitstellung der Prod.Fak.)
Kombination(=Fertigung)
Absatz der Erzeugnisse
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Was sind Produktionsfaktoren?
= materielle und immaterielle Güter, die zur Leistungserstellung nötig sind
Für deinen Studiengang Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login