Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 2.Semester Kurs an der TU München zu.
Die Schwangerschaftsdauer post conceptionem wird angegeben mit
280 Tagen
Wie viele Chromosomen enthält eine gesunde, sprungreife Eizelle?
46
Pädiatrie: Von den bösartigen Knochentumoren ist das Osteosarkom der häufigste im Kindesalter. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
1) Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen
2) Osteosarkome treten hauptsächlich in der Nähe der Wachstumsfugen der langen Röhrenknochen auf
3) Typische Erstsymptome sind Bewegungseinschränkung, Schwellung und Schmerzen
4) Die langfristigen Heilungschancen liegen unter 40%
5) Bei einer Metastasenbildung meist in den Lungen ist die Prognose infaust
Nur 1 und 3 sind richtig
Ordnen Sie die einzelnen Schritte bei der Entstehung der Parkinson-Erkrankung nach ihrem zeitlichen Ablauf
1. Mangel an dem Transmitter Dopamin
2. Parkinson-Symptomatik: Akinese, Rigor, Tremor
3. Ungleichgewicht der Neurotransmitter
4. Absterben der dopamin-produzierenden Nervenzellen
4-1-3-2
Ordnen Sie die unten aufgeführten Entwicklungsschritte den passenden Zeitpunkten zu:
1. Gezieltes Greifen
2. Zangengriff
3. Verstehen und sprechen erster Worte
4. Spielen mit anderen Kindern
5. 2-Wortsätze
a Ab 6. Monat
b Ab 3 Jahren
c 3.-4. Monat
d 2 Jahre
e 12. Monat
1c; 2a; 3e; 4b; 5d
Welches ist kein typisches Symptom einer normalen Schwangerschaft?
Müdigkeit
Die Sensibilitätsprüfung in der Neurologie umfasst die Prüfung von
1. Berührungsempfinden
2. Schmerzempfinden
3. Temperaturempfinden
4. Lagesinn
5. Vibrationsempfinden
Nur 1, 2, 4 und 5 sind richtig
Welche Zelle ist entscheidend für die Bestimmung des Geschlechts eines Kindes?
Primordialfollikel
Welche Aussage über die Hormone LH (Lutropin) und FSH (Follitropin) trifft nicht zu?
Sie werden zeitlebens im Hypophysenvorderlappen gebildet
Die Kinder-Vorsorgeuntersuchung U4, bei der unter anderem entwicklungsneurologische Fähigkeiten getestet werden, findet statt im
10.-12. Monat
Wozu dient der orale Glukosetoleranztest (oGTT) in der Schwangerschaft?
Zur Feststellung eines Diabetes mellitus Typ I der Mutter
Welche Aussagen treffen zu? Die genaue Ursache der Multiplen Sklerose ist unbekannt. Diskutiert werden folgende Einflussfaktoren:
1. Genetische Prädisposition
2. Umweltfaktoren
3. Ernährung
4. Autoimmunmechanismen
5. Virusinfektionen in der Kindheit
Nur 1, 3 und 5 sind richtig
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 2.Semester an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!