Kommilitonen im Kurs Werkstoffkunde an der TU Kaiserslautern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Werkstoffkunde
Elastizität
Eigenschaft eines Körpers unter Lasteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der Last wieder in die Ursprungsform zurückkehren
Werkstoffkunde
Nichtmetallische Werkstoffe:
Natürliche Werkstoffe:
-Naturfasern
-Holz
-Leder
-Granit
Künstliche(synthetische) Werkstoffe:
-Kunststoffe
-Keramik
-Glase
Werkstoffkunde
temperaturrelevante Materialeigenschaften
Wärmeleitung
Wärmespeicherkapazität
Wärmeausdehnung
Einsatztemperatur
Werkstoffkunde
Zähe Werkstoffe
Werkstoffe, die eine ausgeprägte plastische Verformbarkeit aufweisen, werden als zäh bezeichnet.
Werkstoffkunde
spröde Werkstoffe
Spröde Werkstoffe dagegen verformen sich nur in geringem Maße oder sogar nicht plastisch
Werkstoffkunde
E-Modul:
Kennwert, der den Widerstand eines Werkstoffs gegen elastische Verformung bezeichnet -> reiner Werkstoffkennwert
Beschreibt Werkstoffsteifigkeit
Werkstoffkunde
elektrische und mechanische Materialeigenschaften
Elektrische Leitfähigkeit
Piezoeffekt
Magnetisierbarkeit
->bei Raumtemperatur: Eisen, Nickel, Kobalt
Werkstoffkunde
Steifigkeit:
Ist der Widerstand eines Körpers gegen elastische Verformung.
Sie setzt sich zusammen aus Geometrie und Werkstoffkennwert (Systemkennwert).
Werkstoffkunde
Duktilität/Plastizität/Zähigkeit:
Ist die Eigenschaft eines Werkstoffes, sich bei Überlast stark bleibend zu verformen, bevor er bricht.
Werkstoffkunde
Festigkeit
Beschreibt den mechanischen Widerstand, den ein Werkstoff dem Versagen durch plastische Verformung oder Bruch entgegensetzt (Kennwert mit Einheit N/mm^2)
Werkstoffkunde
Härte
Ist der Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines härteren Prüfkörpers entgegensetzt.
Werkstoffkunde
mechanische Materialeigenschaften (6)
Elastizität
Duktilität/Plastizität/Zähigkeit
Statische Festigkeit
Schwingende Festigkeit=Ermüdungsfestigkeit
Härte
Steifigkeit
Für deinen Studiengang Werkstoffkunde an der TU Kaiserslautern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Kaiserslautern ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Werkstoffkunde an anderen Unis an
Zurück zur TU Kaiserslautern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Werkstoffkunde an der TU Kaiserslautern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login