Kommilitonen im Kurs Werkstoffkunde 1 und 2 an der TU Kaiserslautern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Werkstoffkunde 1 und 2
Werkstoffkunde 1 und 2
Werkstoffkunde 1 und 2
Werkstoffkunde 1 und 2
Was sind Werkstoffe?
für technische Zwecke benötigte Stoffe zur Erzeugung von Halbfertig- oder Fertigprodukten. Es sind Festkörper, welche durch Herstellung und Nachbereitung in Zustände gebracht werden, dass sie bestimmte Funktionen erfüllen
Werkstoffkunde 1 und 2
Welche Stoffe sind wichtig im Automobilbau?
Stahl, Al-/Cu-/Zn-Legierungen
Glas
Kunststoffe
Werkstoffkunde 1 und 2
Was sind Verbundwerkstoffe?
Eine Verbindung aus metallischen-/polymeren-/ und anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffen.
Werkstoffkunde 1 und 2
Was ist ein Anforderungsprofil eines Werkstoffes?
Es beschreibt 4 Kernbeanspruchungen, denen ein Werkstoff Widerstand entgegenbringen können muss.
Dazu gehören die Festigkeits-, die Tribologische-, die Korrosions- und die Thermische Beanspruchung
Werkstoffkunde 1 und 2
Was ist das Eigenschaftsprofil eines Werkstoffes?
Es ist die Gegenüberstellung des Anforderungsprofil und beschreibt die 4 Kerneigenschaften, über die ein Werkstoff verfügen muss. Dazu gehören die mechanischen-, die chemischen-, die thermischen- und die technologischen Eigenschaften.
Werkstoffkunde 1 und 2
Was bedeutet LIW?
Linearabmessungen der interessierenden Werkstoffbereiche
Werkstoffkunde 1 und 2
Was sind die 5 Basiswerkstoffe?
Eisen, Aluminium, Kupfer, Nickel, Element X
Werkstoffkunde 1 und 2
Nenne einige Legierungselemente
Kohlenstoff (C), Magnesium (Mn), Silizium (Si), Chrom (Cr), Molybdän (Mo), Titan (Ti)
Werkstoffkunde 1 und 2
Nenne einige Einteilungsprinzipien
Dichte (<5g/cm^3 Leichtmetall, >5g/cm^3 Schwermetall)
Chemische Beständigkeit (beständig: Edelmetalle)
Schmelz-/ Solidustemperatur (T<1000°C niedrig, 1000°C<T<2000°C mittel, T>2000°C hoch)
Legierungsbasis (Eisen oder Nichteisen)
Phasenzahl (homogene Werkstoffe oder heterogene Werkstoffe)
Herstellungsart (Umformen, Sintern, Gießen)
Für deinen Studiengang Werkstoffkunde 1 und 2 an der TU Kaiserslautern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Kaiserslautern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Werkstoffkunde 1 und 2 an der TU Kaiserslautern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login