Kommilitonen im Kurs REWE + Corporate Finance an der TU Hamburg-Harburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
REWE + Corporate Finance
Definition
Kostenbegriff
bewerteten sachzielbezogenen Güterverzehr einer Rechnungsperiode
REWE + Corporate Finance
Erkläre:
Repetier- und Potentialfaktoren
Potenzialfaktoren:
- über mehrere Perioden verfügbar
- zeitbezogene Leistungsabgabe
- Beispiel: Betriebsmittel, menschliche Arbeit (zeitbezogen)
- Generieren Fixkosten, period costs
Repetierfaktoren
- Gehen materiell in Produkteinheiten ein
- Regelmäßig neu zu beschaffen
- Beispiele: Werkstoffe, menschliche Arbeit (stückbezogen)
- Generieren variable Kosten, product costs
REWE + Corporate Finance
Kostenstellen: 3 Zurechnungsverfahren nennen
- Anbauverfahren
- Stufenleiterverfahren
- Gleichungsverfahren
REWE + Corporate Finance
3 Arten von Kostenschlüsseln
Mengenschlüssel
- m^2
- kW
- gefahrene km
Zeitschlüssel
- Schichtzahlung (Heizung)
- Stunden (Instandhaltung)
Wertschlüssel
- Anlagenwert (Instandhaltung)
- Personalkosten (Fertigungsleitung)
REWE + Corporate Finance
Warenzählmethoden
Festwertmethode
Annahme: Verbrauch = Zugang -> Summe Zugänge
Inventurmethode
Verbrauch = Anfangsbestand + Zugänge - Abgänge
Skrontration (Fortschreibungsrechnung)
Direkte Erfassung des Materialverbrauchs bei Entnahme -> Summe Abgänge
z.B. Materialentnahmeschein
Rückrechnung
Standardverbrauch je Produkteinheit * Anzahl der hergestellten Produkteinheiten
Lieferantenrechnung
Verbrauch = Menge der Lieferungen gem. Lieferantenrechnung
REWE + Corporate Finance
Worin liegt der zentrale Unterschied zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
Anlagevermögen
- am Abschlussstichtag: dienen dem Geschäftsbetrieb dauernd
Umlaufvermögen
- bleiben nicht für lange Zeit im Unternehmen
- werden veräußert
REWE + Corporate Finance
Nach welchem Kriterium sind die Aktivposten einer Bilanz gegliedert und welches Kriterium gilt für die Passivseite?
Aktiva: zunehmende Liquidität
Passiva: Zunehmende Fälligkeit
REWE + Corporate Finance
Nennen Sie 5 zentrale Adressaten & Informationsbedürfnisse des externen Rechnungswesens.
- Eigentümer: Höhe der Ansprüche
- Kreditgeber: Darlehnsvergabe
- Staat: Steuerhöhe
- Lieferanten + Kunden: Geschäftsbeziehungen
- Arbeitnehmer: Lohn- und Gehaltshöhe
REWE + Corporate Finance
Grundsätze der Kostenstellenbildung
- Abstellen auf homogene Leistungsbereiche
- Abstellen auf organisatorische Aspekte der Bildung von Leistungsbereichen
- Grundsatz der Eindeutigkeit
- Grundsatz der Wirtschaftlichkeit
REWE + Corporate Finance
Bond yield to maturity drops. What happend to the bond price?
REWE + Corporate Finance
Nennen Sie drei Funktionen des externen Rechnungswesen.
- Information
- Zahlungsbemessung
- Dokumentation
REWE + Corporate Finance
Nennen Sie je ein Beispiel für eine Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung und nennen Sie den entsprechenden Buchungssatz.
Bilanzverkürzung:
Darlehn zurückzahlen
Darlehn an Bank
Bilanzverlängung:
Darlehn aufnehmen
Bank an Darlehn
Für deinen Studiengang REWE + Corporate Finance an der TU Hamburg-Harburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Hamburg-Harburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für REWE + Corporate Finance an der TU Hamburg-Harburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login