Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen GKL - Schweißen Kurs an der TU Hamburg-Harburg zu.
Wie zündet WIG?
Hochspannungsimpulse
Unterschied zwischen Schweißen, Hartlöten und Weichlöten?
Schweißen = gleiche Werkstoffe
Hartlöten = unterschiedliche Werkstoffe
Weichlöten = oberflächliche Legierung
Warum sollte das Wechseln der Elektrode mit Handschuhen erfolgen?
Da eine Leerlaufspannung anliegt.
Was macht ein Druckminderer
Reduziert den FLaschendruck auf den Arbeitsdruck
Wieviele Manometer gehören zur Armatur?
2 = 1x inhalt 1x Durchflussmenge
Schutz der Wurzellage?
Einseitig zugängliche Nähte brauchen evtl einen Wurzelschutz mit Formiergas (Stickstoff, Argon usw).
Besonders bei Cr-Ni-Stählen wichtig.< (Oxidation)
WIG Schweißen Verfahrensprinzip
Lichtbogen zwischen nicht abschmelzender Wolfram-Elektrode.
Schmerlzbadschutz mit inerten Gasen (Argon)
Das Schutzgas muss vor und nach der Schweißarbeit ausströmen. Einerseits zum Schutz der Schweißzone und zum Kühlen der ELektrode.
Formel für Stromstärke bei E-Hand-Schweißen?
Kerndurchmesser x 40 = Stromstärke
Ansonsten auf der Verpackung
Hartlöten Arbeitsreihenfolge?
Ausrüstung des Schweißplatzes?
Was lässt sich über CO2 als Schweißgas sagen?
C geht in Stahl -> hart, aber spröde
Co2 nimmt an Schweißprozess teil
Wesentliche Merkmale von MAG?
Kontinuierlich zugeführter Zusatzdraht und Grundwerkstoff haben den unter dem Schutzgas brennenden Lichbogen als Wärmequelle
Ar + CO2 als Mischgas
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang GKL - Schweißen an der TU Hamburg-Harburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!