Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Schröder Physikum Kurs an der TU Dresden zu.
Einteilung Immunsystem
Einteilung in spezifisch (erworben) & unspezifisch (angeboren)
Angeboren/ unspezifisch:
Zellen:
Granulozyten (eosinophil, basophil, neutrophil)
APZ
Monozyten/ Makrophagen (= MPS)
dendritische Zellen
(B-Lymphozyten → eher erworbenen IS zugeordnet)
NKs
Mastzellen (→ meist zum spezifischen IS gezählt, lösen jedoch unspezifische Reaktion aus)
Lösliche Bestandteile:
gelöste Proteine auf Schleimhäuten (Lactoferrin, Defensine, Surfactant-Proteine, Lysozyme)
Akut-Phase-Proteine
Komplementsystem
erworben/ spezifisch:
Zellen:
T-Lymphozyten
T-Helferzellen (CD4+)
TH1
TH2
TH17
Treg
T-Killerzellen (CD8+)
Was sind Chinonanaloga und wie wirken sie?
Erkläre das IgM!
Wie erfolgt die T-Zell-abhängige Differenzierung von B-Lymphozyten in Lymphorganen?
Wie heißt der Komplex III der Atmungskette und was passiert dort?
Ubichinol-Cytochrom-c-Oxidoreduktase
Was sind MHC-Moleküle und wofür sind sie da?
Bei den MHC(Major Histocompatibility Complex)-Rezeptoren handelt es sich um zwei Gruppen von Glykoproteinen, die das Immunsystem u.a. nutzt, um „fremd“ von „eigen“ zu unterscheiden und die Immunreaktion zu steuern.
Es gibt MHC-I- und MHC-II-Rezeptoren.
Worauf beruht die Energiefreisetzung in der Atmungskette?
Weitergabe von Elektronen an eine Kette von Redoxpartnern mit stetig steigenden Redoxpotentialen führt zur kontrollierten Energiefreisetzung. Am Ende werden die Elektronen auf den finalen Akzeptor Sauerstoff übertragen. Die schrittweise freiwerdende Energie wird genutzt, um Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum zu befördern -> erzeugt Protonengradienten -> Gradient treibt ATP-Synthase an
Was bezeichnet der Begriff Avidität?
= Summe der Bindungsstärke zwischen allen Epitopen und Fab-Regionen eines Antikörpers
Erkläre IgG!
Erkläre dendritische Zellen!
Einteilung nach Reifestadien
Wie heißt der Komplex I der Atmungskette und was passiert dort?
NADH-Ubichinon-Oxidoreduktase
Was ist Antimycin A und wie wirkt es?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Schröder Physikum an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!