Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Lerntag 66 Neurologie Kurs an der TU Dresden zu.
Welche Haltung führt zu Besserung bei Claudicatio intermittens spinalis?
Gebeugte Haltung führt zu Besserung (sitzen, Rad fahren), Reklination zu Verschlechterung der Symptomatik (v.a. Bergabgehen)
Das Nachvornebeugen vergrößert den Raum der Foramina intervertebralia, durch welche die Spinalnerven den Spinalkanal verlassen. Der Spinalnerv wird nicht mehr komprimiert und der Schmerz lässt nach.
Bei degenerativer Spinalkanalstenose:
Welches Medikament kann man an die Zwischenwirbelgelenke infiltrieren?
Applikation von Lokalanästhetika epidural oder CT-gesteuert an die verbreiterten Zwischenwirbelgelenke (Facetteninfiltration)
Was bedeutet Allodynie?
Schmerzempfindung bei einem eigentlich nicht schmerzhaften Reiz
Welche Nervenläsion entsteht häufig nach langem Tragen eines schweren Rucksacks?
Welcher Muskel wird davon innerviert?
Welche Ausfallerscheinung?
Nervus-thoracicus-longus-Läsion
Innervation: M. serratus anterior
Ausfallerscheinung: Scapula alata mit Medialstellung des Schulterblatts und eingeschränkter Elevation des Armes über die Horizontale
Welche Ausfallerscheinung tritt bei Nervus-phrenicus-Läsion auf?
Zwerchfellhochstand, sog. Relaxatio diaphragmatica mit pulmonaler und ggf. auch kardialer Einschränkung
Was ist eine Neurapraxie?
Neurapraxie
Wie nennt man eine temporäre Funktionsuntüchtigkeit eines Nerven bspw. aufgrund einer Kompression?
Neurapraxie
Welcher Nerv ist bei der "Parkbanklähmung" betroffen?
N. radialis
Proximale Schädigung auf Höhe der Axilla oder des Humerusschaftes
Chronische Druckeinwirkung (z.B. die sogenannte Parkbanklähmung: Druck auf die Oberarmmitte, beispielsweise im Schlaf oder während der Narkose bei falscher Lagerung)
Was ist die Neuralgische Schulteramyotrophie?
Die neuralgische Schulteramyotrophie ist eine meist einseitige, wahrscheinlich entzündliche oder immunologische Lähmung des Plexus brachialis. Sie beginnt akut mit heftigsten, typischerweise nächtlichen Schulterschmerzen. In den folgenden Stunden bis Tagen entwickeln sich Lähmungserscheinungen und Atrophie der Schulter-Arm-Muskulatur. Therapeutisch werden akut Glucocorticoide sowie analgetische Medikamente verabreicht. Es wird so schnell wie möglich begonnen, die Schulter passiv und aktiv zu bewegen, um eine Einsteifung des Schultergelenks zu verhindern.
Was ist die häufigste Ursache der peripheren Fazialisparese des Kindes?
Neuroborreliose
Wie therapiert man eine idiopathische Fazialisparese?
Prednisolon oral für 5–10 Tage
Man geht von einer antiödematösen Wirkung mit Dekompression des N. facialis im Fazialiskanal aus. Die Therapie begünstigt die Rückbildung der Fazialisparese und reduziert die Komplikationsrate, bspw. für Synkinesien oder autonome Störungen.
Was sind die häufigsten Ursachen einer Polyneuropathie?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen