Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Lerntag 62 Neurologie Kurs an der TU Dresden zu.
Welche Inzidenz hat die Idiopathische intrakranielle Hypertension?
1/100.000 Einwohner pro Jahr (d.h. seltene Erkrankung)
Für welche Erkrankung ist eine deutlich übergewichtige Frau im gebärfähigen Alter prädisponiert?
Idiopathische intrakranielle Hypertension
(Pseudotumor cerebri)
Wie wird die Idiopathische intrakranielle Hypertension auch genannt?
Pseudotumor cerebri
(auch Benigne intrakranielle Hypertension)
Wer ist der klassische Patient der idiopathischen intrakraniellen Hypertension?
eine deutlich übergewichtige Frau im gebärfähigen Alter!
Wie ist die Ätiologie des Normaldruckhydrozephalus?
Wie nennt man die Trias aus
Hakim-Trias
bei Normaldruckhydrozephalus
Wie wirkt Azetazolamid?
Acetazolamid führt über eine Hemmung der Carboanhydrase im Plexus chorioideus zu einer verminderten Liquorproduktion und wirkt auch diuretisch.
Z.B. bei Idiopathischer intrakranieller Hypertension
Was sieht man im CT/MRT des Kopfes bei Normaldruckhydrozephalus?
Welche Pharmakotherapie macht man bei Pseudotumor cerebri?
Acetazolamid
(Carboanhydrasehemmer)
Welche Differentialdiagnose sollte bei einer progredienten Gangstörung mit kognitiven Defiziten abgeklärt werden?
Normaldruckhydrozephalus
Welche Komplikationen macht die Idiopathische intrakranielle Hypertension?
Wie wird "Pseudotumor cerebri" auch noch genannt?
Idiopathische intrakranielle Hypertension
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen