Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Lerngruppe Biochemie Kurs an der TU Dresden zu.
1. Welche Aufgabe hat die FS-Biosynthese?
1a) Was versteht man unter der Entkopplung der oxidativen Phosphorelierung? Wie kann Sie hervorgerufen werden?
Mechanismus:
1. Kältereiz führt zur Notadrenalin-Ausschüttung
2. Spezielle Rezeptoren im braunen Fettgewebe werden aktiviert und stimulieren die B-Oxidation
3. Thermogenin entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und steigert damit die Wärmeabgabe über den Blutkreislauf
Nenne drei Fettbegleitstoffe.
Welche Lipoproteine gibt es und wo werden sie gebildet?
4. Bei welcher Gruppe von BS ist der Energiegehalt deutlich größer als Null? Begründen Sie und geben Sie ein Beispiel.
4.a) Nennen Sie 3 positive physiologische Wirkungen von BS
6. Prozess cholesterinsenkende Wirkung von BS
5. Welche Struktureigenschaft ist dafür verantwortlich, dass Stärke vollständig abgebaut wird, Zellulose aber unverdaut in Colon gelangt?
7. a) Was ist Pektin chemisch?
7. b) Vorkommen Pektin
7.c) Verdauung Pektin und ernährungsphysiologische Wirkung.
alimentär
die Ernährung betreffend
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Lerngruppe Biochemie an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!