Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Holzkonstruktion Kurs an der TU Dresden zu.
Holz- Beton Verbund, Aufbau, Wirkungsweise, Vor und Nachteile, Einsatzgebiete
Aufbau: Tragende Holzbauteile werden einseitig mit Beton verstärkt Wirkweise: Beton nimmt Druckkräfte auf, Holz Zugkräfte, zusammen Ultra! Vorteile: größere Spannweiten, hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeiten, Vielseitigkeit bei statischen Systemansätzen, geringes Eigengewicht im Vergleich zu Stahlbeton, optimale Ausnutzung spezifischer Werkstoffeigenschaften, hoher Brandwiderstand, guter Schallschutz, geringe Schwingungsanfälligkeit Nachteile: Bei Quellen und schwinden von Holz entstehen Spalten zwischen Holz und Beton, Abbund zwischen Holz und Beton schwierig→ Betontaschen in Holz einschnitzen um Abscheren zu verhindern, in Beton muss weiterhin Bewehrung verbaut werden, Schubversagen Einsatzgebiete: Brückenbau, Decken, Dachbau, Wand
Holz-Beton-Verbund, Aufbau
Holz-Beton-Decke. Verbund aus Holz und aufgenagelten Beton, Auflager auf Riegel von Holz oder auskragenden Beton
Verbindungen bei FTW
Zollinger Knoten: kurze Bretter, rautenartig. Gitterschalen: in zwei Richtungen gekrümmt, versatzweise, orthogonal, Brettstapelschalen: Gitterstruktur, einfache Verbindungen aus Brettern, Flechtwerke: schräger Versatz dreieckig, Waben, Gitterwek aus pappröhren mit Seilen gebunden; gekrümmte BSH / Platten Schale
Neue Schnittholzprodukte für das Wohnen
Brettschichtholz, Balkenschichtholz, Furnierschichtholz, LVL, Furniersperrholz, Kreuzbalken
Vier Monopolstellungen bei der technischen Verwendung des Holzes, Welche?
Werkzeuge: Spaten, Axt Hausbau: früher ganzes Haus aus Holz, heute meist nur Dachstuhl, oder Trennwände Papier: Verpackung, Druck, Hygiene, Mobilität: Kutschen, Frühe Autos, Sieb
Elemente des konstruktiven Holzschutzes
Dächer geneigt mit Überstand. Dachsparren → Verkleidung. Wasserleitung zu den Ecken. Überdachte Veranda.
Welche Vorzüge weisen Schalen auf?
Aufgrund Form ideales Tragverhalten, Stabilität, geringere Querschnitte da Normalkräfte, Schubkräfte.“einfach oder doppelt gekrümmt, gleichmä0ig dick, sehr dünn im Vgl. Spannweite
Flechtwerke
Gleichmäßige Lastverteilung durch 3 Scharen, Struktur = Kraftschluss, Freie Formen (Waben, dreieckige) Bretter bzw aus BSH – mit Einnutungen
Wesentliche konstruktive Merkmale des japanischen Holzbaus am Beispiel eines Tempels
Steckverbindungen: Zapfen-Eckverbindung, Blattstoß mit doppelten Schwalbenschwanz, Pfostenverbindung (jap. Art) stabile Eckverbindung, Längsverbindung, Schwalbenschwanzzapfen an Balkenlagen, Fixierung mit Keilen. Verbindungen für späteren Abbau → Tempel können demontiert werden
Waldumbau
Forstwirtschaftliche Maßnahme zur massiven Änderung der Waldbilder, Verteilung von Baumarten → mehr Laubholz für Ökologie besser, Ziel Mischwald → Nachteil für Sägewerke, da Fichte wichtigste Grundlage.
Technologien FTW
CNC Zuschnitt, übliche HWS Bearbeitung der Ausgangsstoffe, Biegen (Biegeband), FEM
Materialien FTW
Vollholz, Brettschichtholz, Brettsperrholz, Buche, Fichte
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Holzkonstruktion an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!