Kommilitonen im Kurs EBWL an der TU Dresden. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
EBWL
Definition BWL
- praktische-normative, d.h. realitätsbezogene-zielsetzende Erfahrungswissenschaft
Ziel:
- Ausarbeiten der Ursache-Wirkungs-Beziehung für Ableitung praktischer Normen (Erkenntnisziel)
- Ableitung von Hilfestellungen für rationales Gestalten und Einsetzen von Mitteln und Maßnahmen zur Zielerreichung (Gestaltungsziel)
EBWL
Was bedeutet Stakeholder?
Stake = Anspruch, Forderung, Erwartung, Interesse, Recht
- Stakeholder: jeder, der einen Anspruch an ein Unternehmen hat, weil er durch das Handeln dieses betroffen ist
- interne (dauerhaft betroffene) und externe (Öffentlichkeit) Stakeholder bzw. Kern- und Satellitengruppe
- können Handlungsspielraum und Erfolg des Unternehmens beeinflussen
EBWL
Übersicht der wichtigsten Rechtsformen
- Einzelunternehmen:
- Kleingewerbe
- Einzelkaufmann
- Freier Beruf
- Personengesellschaft
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) bzw. BGB-Gesellschaft
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Kommanditgesellschaft (KG)
- Stille Gesellschaft
- Partnergesellschaft (PartG)
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Aktiengesellschaft (AG)
- Societas Europea (SE)
- Genossenschaft (eG)
- Ausländische Rechtsformen z.B.
- Private Limited Company by Shares (Ltd.)
Mischformen
- GmbH & Co. KG (z.B. Kaufland)
- Stiftung & Co KG
- AG & Co. KG (z.B. SAP)
- AG & Co. KGaA
EBWL
Welche Teilgebiete der BWL gibt es?
Allgemeine BWL
- Führungslehre
- Marketinglehre
- Personalwirtschaftslehre
- Rechnungswesenlehre
Spezielle BWL
- Industriebetriebslehre
- Handels
- Bank
- Versicherungs...
EBWL
Definition Effizienz
Effizienz: Vergleich von Ergebnis mit Einsatz
= Ergebnis / Einsatz = Leistung / Einsatz = Output / Input > 1
-> Effizienz > 1: Wertschöpfung
-> Effizienz < 1: Verschwendung
=Die Dinge richtig tun (Operative Planung)
EBWL
Was bedeutet strategisches Management?
Aufgabe: Voraussetzungen für nachhaltige Erfolgsmöglichkeiten des Unternehmens zu schaffen und langfristig erhalten
- Entscheidungen sind echte Führungsentscheidungen
-> können nur aus Kenntnis der Gesamtlage des Unternehmens getroffen werden
- zielen immer auf strategische Erfolgspotentiale ab
- Erfolgspotentiale = Gefüge der jeweils produkt- und marktspezifisch relevanten Voraussetzungen, die zur Realisierung des Unternehmenserfolges notwendig sind
- Strategische Erfolgspotentiale können in jedem unternehmerischen Bereich aufgebaut werden:
- Produkte/Dienstleistungen
- Markt
- Unternehmensfunktion
EBWL
Unternehmensziele
Def. Ziel: erwünschte, zu erreichende Zustände; Handlungsergebnisse zukünftiger Aktivitäten
Ziel einer Unternehmung: Existenz durch erfolgreiches Handeln langfristig sichern
Instrumentalthese: Unternehmen sind Instrumente, um persönliche Ziele von Individuen oder Personengruppen zu erreichen (ökonomisch -> Einkommen oder außerökonomisch -> Anerkennung, Macht)
Zu klärende Fragen:
- Zielinhalt
- Zielbildung (Wer?)
- Zielausmaß (Wie?)
- Zielzeitbezug
-> Charakteristika von Unternehmenszielen
EBWL
Wahl der Rechtsform
Eintscheidungskriterien
EBWL
Welche Arbeitsgebiete gibt es im Unternehmen?
- Betrieb
- Geschäft
- Führung
EBWL
Definition Effektivität
Ergebnis-Ziel Relation -> Zielerreichungsgrad
= Ergebnis / Ziel = Leistung / Soll = Output / Soll = Ist / Soll =! 1
-> Effektivität > 1: War Ziel zu niedrig?
-> Effektivität < 1: War das Ziel zu hoch?
=Die richtigen Dinge tun (strategische Planung)
EBWL
Wie ist der Prozess des Wirtschaftens
EBWL
Definition Unternehmen
- sozio-ökonomisches System (Gesamtheit aus Elementen, die miteinander und mit dem Umfeld in Beziehung stehen)
- erstellt als planvoll organisierte Wirtschaftseinheit Güter / Dienstleistung
- Verwertet diese ggü. Dritten
- Aktivitäten werden nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip ausgereichtet
Für deinen Studiengang EBWL an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Dresden ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch EBWL an anderen Unis an
Zurück zur TU Dresden ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für EBWL an der TU Dresden oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login