Kommilitonen im Kurs Umformende Fertigungstechnologien an der TU Dortmund. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Umformende Fertigungstechnologien
Nenne die 3 vorgestellten Gitterstrukturen mit Beispielwerkstoffen!
- Kubisch raumzentriert (krz); Chrom Cr, alpha-Eisen alpha-Fe, Wolfram W
- Kubisch flächenzentriert (Kfz); Aluminium Al, Gamma-Eisen gamma-Fe, Kupfer Cu
- Hexagonal dichteste Packung (hdp); Magnesium Mg, Titan Ti, Zink Zn
Umformende Fertigungstechnologien
Gib die Reihenfolge der Umformfähigkeit der jeweiligen Gitterstrukturen an!
kfz (gut) > krz > hdp (schlecht)
Umformende Fertigungstechnologien
Welchen Einfluss haben Gleitsysteme auf die Umformbarkeit?
- je mehr Gleitsysteme, desto besser umformbar
- falls gleiche Anzahl an Gleitsystemen (kfz und krz) entscheidet die Dichte => kfz besser umformbar, da dichter
Umformende Fertigungstechnologien
Nenne die 2 bekannten mikrostrukturellen Umformmechanismen!
- Gleiten der Atomebenen
- Zwillingsbildung
Umformende Fertigungstechnologien
Definiere den Begriff Gitterfehler und benenne die verschiedenen Dimensionen!
Gitterfehler oder Versetzungen entstehen aufgrund der Abweichungen im normalen Muster der kristallinen Gitterstruktur
- Punktfehler (nulldimensional)
- Linienfehler (eindimensional)
- Flächenfehler (zweidimensional)
- Lunker (dreidimensional)
Umformende Fertigungstechnologien
Gib Beispiele für die verschiedenen Dimensionen von Gitterfehlern!
Punktfehler:
- Leerstellen
- Ionen-Paar-Verschiebung
- Einlagerung
- Versetztes Ion
Linienfehler:
- Stufenversetzung
- Schraubenversetzung
Flächenfehler:
- Korngrenzen / Phasengrenzen
Lunker:
- Porenbildung
- Gaseinschlüsse / Fremdeinschlüsse
Umformende Fertigungstechnologien
Nenne die 2 bekannten Verfestigungsmechanismen!
- Orowan-Mechanismus
- Frank-Read-Quelle
Umformende Fertigungstechnologien
Wieso kommt es zur Verfestigung?
- "wandern" der Versetzungen und anschließendes aufstauen vor einem Hindernis
Umformende Fertigungstechnologien
Benenne die 2 bekannten Entfestigungsmechanismen!
- Erholung
- Rekristallisation
Umformende Fertigungstechnologien
Nenne Merkmale der Erholung!
Erholung:
- Versetzungen richten sich gleich aus
- Formänderungsvermögen nimmt zu
Umformende Fertigungstechnologien
Nenne Merkmale der Rekristallisation!
Rekristallisation:
- dynamisch: Rekristallisation während Umformung
- statisch. Rekristallisation nach Umformung
- je höher der Umformgrad, desto geringer die benötigte Temperatur
- Einflussgrößen: Korngröße, Temperatur, Umformgrad
Umformende Fertigungstechnologien
Kapitel 1: Werkstofftechnische Grundlagen
.
Für deinen Studiengang Umformende Fertigungstechnologien an der TU Dortmund gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Dortmund ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Umformende Fertigungstechnologien an anderen Unis an
Zurück zur TU Dortmund ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Umformende Fertigungstechnologien an der TU Dortmund oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login