Kommilitonen im Kurs Physik und Technik an der TU Dortmund. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Physik und Technik
Welche Systemarten gibt es?
Physik und Technik
Was konnte man bei dem Versuch der Luftkissenbahn beobachten?
Wagen bewegt sich umso schneller, je größer die Masse des Gewichtsstückes
Wagen bewegt sich umso langsamer, je größer die Masse des Wagens
Physik und Technik
Welche Newton'schen Axiome gibt es?
1. Axiom (Trägheitsprinzip)
2. Axiom (Aktionsprinzip)
3. Axiom (Reaktionsprinzip)
Physik und Technik
Welche Newton'schen Axiome gibt es?
Erhaltungsprinzip
Physik und Technik
Was besagt das erste Axiom des Trägheitsprinzips?
Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Translation, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.
Wirkt keine Kraft, so ist die Änderung der Geschwindigkeit Null.
Das bedeutet: Ein Köper verändert seinen Bewegungszustand dann und nur dann, wenn eine Kraft auf ihn wirkt.
Physik und Technik
Was besagt das zweite Axiom des Aktionsprinzips?
Die Änderung der Bewegung einer Masse ist der Einwirkung der bewegenden Kraft proportional und geschieht nach der Richtung derjenigen geraden Linie, nach welcher jene Kraft wirkt.
Physik und Technik
Was besagt das dritte Axiom des Reaktionsprinzips?
Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio), so wirkt eine gleichgroße, aber entgegen gerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio).
Physik und Technik
Was besagt die Energieerhaltung?
In einem energetisch abgeschlossenen System bleibt die Summe der mechanischen Energien konstant. Energie geht hierbei weder verloren, noch entsteht sie neu. Sie wandelt sich nur von einer Energieform in eine andere um.
Die Energie ist somit eine Zustandsgröße, die in verschiedenen Formen (z.B. kinetische oder potentielle Energie) auftreten kann.
Die Energie eines solchen Systems ist eine Erhaltungsgröße
Physik und Technik
Warum schafft das Auto den Looping nicht, wenn es im grünen Bereich startet, aber wenn es im roten Bereich startet schon?
Der grüne Bereich ist genauso hoch wie der Looping, kinetische Energie ist nicht groß genug
Hat am höchsten Punkt die gesamte Energie in aufgebraucht und in Lageenergie umgewandelt
Im roten Bereich reicht die Energie, da der Startpunt höher liegt, als der höchste Punkt des Loopings
Physik und Technik
Was heißt die Abhängigkeit der Arbeit vom Weg?
Nur der Weg in Richtung der Kraft ist von Bedeutung!
Physik und Technik
Wie hängen Arbeit und Energie zusammen?
Durch das Verrichten von Arbeit (durch das Anheben der Kiste), hat sich der Zustand der Kiste verändert.
Der Zustand der Kiste kann durch ihre Energie beschrieben werden. Energie ist eine Zustandsgröße.
Physik und Technik
Was ist Energie als Zustandsgröße?
Positive Arbeit (am System) führt dem System Energie zu. (Energiezufuhr)
∆E = W > 0
Negative Arbeit entzieht dem System Energie. (Energieabfluss)
∆E = W < 0
Für deinen Studiengang Physik und Technik an der TU Dortmund gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Dortmund ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Physik und Technik an der TU Dortmund oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login