Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Diagnostik - Schwenk Kurs an der TU Dortmund zu.
Die Statusdiagnostik beschreibt..
den Ist-Zustand einer Person
-> Einmaliger Test
-> z.B. zur Feststellung des Sprachentwicklungsstandes
Die Und-Verknüpfung bei diagnostischen Entscheidungen legt fest, dass
Wie kann man einen Klienten im diagnostischen Interview zum Reden motivieren?
Der Verhaltenstheoretische Ansatz sagt..:
Was sind signs?
-> Schluss von Verhalten auf Eigenschaften
Welche Strategien gibt es um passende Items für einen Test zu finden?
Der Eigenschaftstheoretische Ansatz besagt:
Die Eigenschaften einer Person seien die Erklärung für das gezeigte Verhalten
Wie geht Kriterienorientierte Diagnostik vor?
individueller Merkmalswert einer Person wird mit Standard verglichen (z.B. mit Vergleichsgruppe derselben Kriterien; Kompetenzen in der 3. Klasse)
z.B. Känguru-Wettbewerb, ZAP
Was ist die Aggregierung von Items?
Die Zusammenfassung von Daten der Itemantworten
Unimodale oder Multimodale Diagnostik bezieht sich auf..
die Anzahl der genutzten Erfassungsmethoden
unimodal: eine Erfassungsmethode zur Beschreibung eines Merkmals
multimodal: verschiedene Erfassungsmethoden
Welche 3 Effekte hat die Aggregierung der Items?
3 wichtigsten Eigenschaften von Items sind..
Schwierigkeit
Streuung
Trennschärfe
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Diagnostik - Schwenk an der TU Dortmund gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!