Kommilitonen im Kurs Logik & Argumentation an der TU Darmstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Logik & Argumentation
Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie zu?
Das Vorliegen von Sauerstoff in der Atmosphäre ist eine notwendige Bedingung für menschliches Leben.
Logik & Argumentation
Logik & Argumentation
Welchen Hintergrund hat der Begriff „Ableitung“?
Die Formeln werden aus anderen Formeln abgeleitet, im Sinne von „deduziert“. Das bedeutet insbesondere, dass durch Deduktion nichts abgeleitet werden kann, was nicht bereits implizit in den Prämissen enthalten war.
Logik & Argumentation
Gegeben ist eine beobachtete Ursache, und die Vorstellung eines gesetzlichen Zusammenhangs zwischen Wirkung und Ursache, und es wird auf eine Wirkung geschlossen. Welcher Art ist dieses Argument nach Peirce?
Es handelt sich um einen deduktiven Schluss.
Logik & Argumentation
Geben Sie jeweils ein Beispiel für ein abduktives und ein induktives Argument an.
Z.B.:
Induktiv: Gestern stand ich auf der A3 im Stau, heute stand ich auf der A3 im Stau. Wenn ich morgen wieder den Weg über die A3 nehme, werde ich wieder im Stau stehen.
Abduktiv: Der Radfahrer Tim hat eine Verletzung am Knie. Vielleicht hatte er einen Unfall und ist vom Rad gestürzt.
Logik & Argumentation
Wie heißen die Bestandteile eines Konditionalsatzes?
Antezedens (Vordersatz) und Consequens (Nachsatz)
Logik & Argumentation
Gegeben ist eine beobachtete Wirkung, bzw. ein Effekt, und die Vorstellung eines gesetzlichen Zusammenhangs, und es wird auf eine mögliche Ursache geschlossen. Welcher Art ist dieses Argument nach Peirce?
Es handelt sich um einen abduktiven Schluss.
Logik & Argumentation
Warum ist es unzulässig, im Kalkül Schritte zu überspringen?
Die Gültigkeit des Kalküls basiert auf der lückenlosen Aneinanderreihung logisch gültiger Schritte. Das Auslassen eines Schrittes bedeutet eine Unterbrechung der Beweiskette.
Logik & Argumentation
Erklären Sie kurz die Bedeutung des Begriffs „Präferenzstruktur“.
Mögliche Ereignisse werden mit einem subjektiven Wert belegt (bzw. zugeordnet)
Logik & Argumentation
Wie rechtfertigen sich die Ableitungen im Kalkül?
Warum sind sie gültig?
Letztlich durch die intuitive Gewissheit des Gedankenexperiments. Durch sie erlangen die Formen ihre Gültigkeit, und jede Sequenz ist die Anwendung einer logischen Form in einem Schritt.
Logik & Argumentation
Worin besteht der Unterschied zwischen Syntax und Semantik?
Syntax bezeichnet die Regelung, wie Wörter einer Sprache korrekt (im Sinne von Grammatik) miteinander kombiniert werden dürfen. Die Verabredung, die eindeutig festlegt, welche Bedeutung (im Sinne einer zulässigen Interpretation) ein Begriff hat nennen wir dagegen Semantik.
Logik & Argumentation
Gegeben sind Aussagen über die Beobachtung eines ursächlichen Ereignisses und das Eintreten seiner Wirkung oder Folge, und aus diesen Beobachtungen wird auf den gesetzlichen Zusammenhang der Ereignisse geschlossen. Welcher Art ist dieser Schluss nach Peirce?
Es handelt sich um einen induktiven Schluss.
Für deinen Studiengang Logik & Argumentation an der TU Darmstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Darmstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Logik & Argumentation an anderen Unis an
Zurück zur TU Darmstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Logik & Argumentation an der TU Darmstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login