Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Logik & Argumentation (TU Darmstadt SS20) Kurs an der TU Darmstadt zu.
→
„Wenn . . . , dann . . . “ oder „Konditional“ (manchmal auch Implikation)
Was ist Induktion?
Argument gestärkt oder geschwächt.
ergibt sich aus verlässlichem Lernverfahren
Konklusion ist in jedem Einzelfall prinzipiell anfechtbar, empirisch revidierbar
Der Verdächtige hat ein Motiv. Sein Fingerabdruck befindet sich auf der Tatwaffe. Also ist er der Mörder.
Was ist das erste Verfahren der deduktiven Logik?
Gedankenexperiment
Was ist Abduktion?
Wie lautet das zweite Verfahren?
deduktiv gültige Formen
Ein Argument ist deduktiv gültig, wenn es einer gültigen Schlussform entspricht.
Was bedeutet kontradiktorisch?
Von zwei kontradiktorischen
Sätzen muss der eine und kann nur einer angenommen werden.
Was bedeutet subkonträr?
Als subkonträren Gegensatz
bezeichnet man den logischen Gegensatz zwischen Aussagen, die nicht beide falsch, wohl aber
zugleich wahr sein können, die Falschheit der einen daher die Wahrheit der anderen impliziert.
Was ist der Antecedens?
Der Teil vor dem Pfeil
p -> q
Was ist der Consequenz?
Der Teil hinter dem Pfeil
p -> q
Was sind die Grenzen des Gedankenexperiments?
&
„und“ bzw. „Konjunktion“
¬
„nicht“ bzw. „Negation“
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Logik & Argumentation (TU Darmstadt SS20) an der TU Darmstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!