Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Umweltwissenschaften an der TU Darmstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Nenne ein Beispiel für die Übernutzung natürlicher Bestände.
Kabeljau in der Nordsee
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Wie groß ist der CO2-Austausch zwischen der Atmosphäre und dem Ozean?
90 Gt/a
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was sind invasive Arten?
Arten, die Struktur und Funktion von Ökosystemen nachhaltig verändern und einheimische Arten verdrängen
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Nenne Gründe für das Ausrotten/Dezimieren von Arten.
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Wie groß ist der CO2-Austausch zwischen Biosphäre und Atmosphäre durch Photosynthese und Respiration?
120 Gt/a
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was ist die ökologische Resilienz?
Geschwindigkeit, mit der eine Lebensgemeinschaft nach einer Störung durch Feuer wieder in einen Ursprungszustand zurückkehren kann.
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was ist die sekundäre Sukzession?
Alle Wiederherstellungsprozesse nach Störungen eines Ökosystems
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was bedeutet Sukzession?
Die zeitliche Aufeinanderfolge verschiedener Ökosysteme und Organismengemeinschaften an der gleichen Stelle
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was gehört zu den natürlichen Störungen von Ökosystemen?
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Wodurch kommen invasive Arten in fremde Ökosysteme?
Transport und Aussetzen
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Was untersucht die Umweltwissenschaft als problembezogene Wissenschaft?
Abweichungen vom "natürlichen" Zustand der Umwelt (Biosphäre) durch Einwirkungen des Menschen (anthropogene Einflüsse)
Grundlagen der Umweltwissenschaften
Wie trägt die Verbrennung fossiler Energieträger zum Anthropogenen Kohlenstoffkreislauf bei?
Etwa alle 25 Jahre Verdopplung des so verursachten Kohlenstoffflusses in die Atmosphäre auf zur Zeit 6 Gt/a
Für deinen Studiengang Grundlagen der Umweltwissenschaften an der TU Darmstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Darmstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen der Umweltwissenschaften an anderen Unis an
Zurück zur TU Darmstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Umweltwissenschaften an der TU Darmstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login