Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen der Umweltwissenschaften Kurs an der TU Darmstadt zu.
Was ist die Globalisierung?
Wie trägt die Verbrennung fossiler Energieträger zum Anthropogenen Kohlenstoffkreislauf bei?
Etwa alle 25 Jahre Verdopplung des so verursachten Kohlenstoffflusses in die Atmosphäre auf zur Zeit 6 Gt/a
Worauf und weshalb ist der Kreislauf des Phosphors beschränkt?
Was bedeutet Sukzession?
Die zeitliche Aufeinanderfolge verschiedener Ökosysteme und Organismengemeinschaften an der gleichen Stelle
Wo und wie findet der größte natürliche Stickstofffluss statt?
Interne biotische oder abiotische Umsätze in Ökosphäre
Wie läuft der Phosphorkreislauf in Biosphäre und Lithosphäre ab?
Nenne Gründe für das Ausrotten/Dezimieren von Arten.
Was ist die sekundäre Sukzession?
Alle Wiederherstellungsprozesse nach Störungen eines Ökosystems
Nenne ein Beispiel für die Übernutzung natürlicher Bestände.
Kabeljau in der Nordsee
Wie groß ist der CO2-Austausch zwischen Biosphäre und Atmosphäre durch Photosynthese und Respiration?
120 Gt/a
Nenne Beispiele für invasive Arten und weshalb sie dort herkamen.
Was sind die Wirkungen von Stickoxiden in der Luft auf Ökosysteme?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen der Umweltwissenschaften an der TU Darmstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!