Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Deponietechnik an der TU Clausthal. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Deponietechnik
Abfallentsorgung historisch - was man sich merken sollte
Grundlagen der Deponietechnik
Richtlinie 1999/31 EG (i.V. m. DepV)
Ziel: Reduzierung abzulagernder Abfälle und deren Schadstoffgehalt auf ein für die Umwelt vertretbares Maß
- 4 Abfallkategorien:
- Einteilung in Deponieklassen: DK 0, I, II, III, IV
Grundlagen der Deponietechnik
Verordnung über Deponien und Langzeitlager
Die Deponieverordnung regelt neben den Anforderungen an den Standort insbesondere Anforderungen an:
von Deponien
Grundlagen der Deponietechnik
Anforderungen an Deponien gem. DepV
Grundlagen der Deponietechnik
Unterscheidung von Deponietypen
Grundlagen der Deponietechnik
Deponieklassen
DK 0: „Bauschuttdeponie", "Erdaushubdeponie"; mineralische Abfälle mit geringem Schadstoffgehalt; KEINE gefährlichen Abfälle
DK I: mäßig belasteter Erdaushub/ Bauschutt, vergleichbare mineralische gewerbliche Abfälle
DK II: belastete, nicht gefährliche Abfälle; früher: Hausmüll u.ä.
DK III: gefährliche Abfälle
DK IV: Untertagedeponie
Grundlagen der Deponietechnik
Allgemeine Deponieprozesse (Reaktionen)
Physikalische Prozesse
Biochemische Prozesse
Chemische und geochemische Prozesse
Grundlagen der Deponietechnik
Anaerober Abbau in Hausmülldeponien
I. Hydrolyse (Spaltung (bio)chemischer Verbindungen durch Reaktion mit Wasser)
II. Säurebildung
III. Methanbildung
[anaerob -> ohne Sauerstoff]
Grundlagen der Deponietechnik
Emissionen einer Deponie
Grundlagen der Deponietechnik
Vorsorgegrundsatz
[§15 Abs.2 KrWG]
Grundlagen der Deponietechnik
§ 34 Erkundung geeigneter Standorte
1) jegliche Grundstücke dürfen zur Standortuntersuchung begutachtet werden
2) nach Abschluss der Maßnahmen muss der vorherige Zustand wiederhergestellt werden
3) Eigentümer ect. haben recht auf Entschädigung
[Skript3, S. 5]
Grundlagen der Deponietechnik
Definition Deponie
[KrWG§3] „Deponien sind Beseitigungsanlagen zur Ablagerung von Abfällen oberhalb der Erdoberfläche (oberirdische Deponien) oder unterhalb der Erdoberfläche (Untertagedeponien)“
Für deinen Studiengang Grundlagen der Deponietechnik an der TU Clausthal gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Clausthal ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen der Deponietechnik an anderen Unis an
Zurück zur TU Clausthal ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Deponietechnik an der TU Clausthal oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login