Kommilitonen im Kurs Operations Management an der TU Braunschweig. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Operations Management
Produktionssynchrone Beschaffung
Voraussetzungen
- Enge Informationskopplung Lieferant – Kunde
- (Extrem) hoher Servicegrad des Lieferanten
- (Extrem) hohe Qualitätssicherung des Lieferanten
Operations Management
Elemente der Absatzplanung
Absatzprognose
Absatzplanung
Operations Management
System:
Eine Menge von miteinander in Beziehung stehenden Elementen
Operations Management
Just-in-Sequence
Produktionssynchrone Anlieferung von varianten-individuellen Teilen in der benötigten Reihenfolge
Operations Management
Leistungskennzahlen
Dauer der Lieferunfähigkeit
Zeitspanne, während der
Fehlmengen existieren
-> Zeitorientierte Kennzahl
Operations Management
Just-in-Time
Produktionssynchrone Anlieferung von Standardteilen (Bulkware)
Operations Management
Steuerungsaufgaben
- setzen mit dem Übergang von Planvorgaben zu
Durchsetzungsaktivitäten (Auftragsfreigabe) ein
-haben die sichere Realisierung der Vorgaben unter sich
dynamisch verändernden Umgebungsbedingungen zum
Inhalt
Operations Management
Koordination durch funktionsübergreifende Planung und Steuerung
- Querschnittsaufgaben entlang des Material- und Informationsflusses
- Berücksichtigung der innerbetrieblichen Schnittstellen (Interdependenzen) zwischen verschiedenen Funktionen
- Verhinderung von Suboptima durch isolierte Teilplanungen
- Integrierte Informations- und Kommunikationstechnologien
Operations Management
Die 4 „r‘s“:
Die Logistik hat dafür zu sorgen, dass ein Empfangspunkt gemäß seines Bedarfs von einem Lieferpunkt
mit dem richtigen Produkt (in Menge und Sorte),
im richtigen Zustand,
zur richtigen Zeit,
am richtigen Ort zu den dafür minimalen Kosten versorgt wird.
Operations Management
Ausweitung der Perspektive auf die gesamte Wertschöpfungskette
- Logistik als Supply Chain Management
- Großer Hebel hinsichtlich Kostenreduktionen und höherer Kundenzufriedenheit
Operations Management
Funktionelle Abgrenzung:
Nach Art und Anzahl der im System betrachteten Funktionen
Phasenspezifische Abgrenzung
Verrichtungsspezifische Abgrenzung
Operations Management
Planungaufgaben
systematische Bestimmung von Zielen für die
Produktion, das Vorbereiten von
Produktionsaufgaben und die Festlegung des
Ablaufs zum Erreichen dieser Ziele
Schau dir doch auch Operations Management an anderen Unis an
Zurück zur TU Braunschweig ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Operations Management an der TU Braunschweig oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login