Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Machine Learning Kurs an der TU Braunschweig zu.
Welche direkte Wertschöpfungsanteile haben IT Dienstleistungen und -Produkte?
Was sind die abgeleiteten wissenschaftlichen Handlungsfelder von Industrie 4.0?
Nenne die technologischen Befähiger der Industriellen Revolutionen und deren Nutzen. Welche damit verbundene Entwicklung ist in der Industrie zu sehen?
Was versteht man unter Digitalisierung?
Der Begriff Digitalisierung bezeichnet die Überführung analoger Größen in diskrete (abgestufte) Werte, zu dem Zweck, sie elektronisch zu speichern oder zu verarbeiten.
Welche Funktion erfüllen Konnektoren in Cloudbasierten Industrieanwendungen?
Sie bilden die Brücke zwischen der Feldbuskommunikation und den WebSocketServern der Cloud.
Nenne je drei Ziele von Unternehmen und der Politik im Zusammenhang mit Industrie 4.0.
Unternehmen:
Politik:
Welche technologischen Entwicklungen trugen zur nutzbringenden Umsetzung des Internets der Dinge bei?
Nenne weitere Befähiger für I4.0.
I4.0 Befähiger:
Nenne Cloudmechanismen.
Gib Beispiele wie sich diese für Maschinen und Robotersteuerungen nutzen lassen?
Nenne die Zentralen Zukunftsfelder zum erschließen des Marktpotentials, welches Industrie 4.0 mit sich bringt.
Was sind die Stufen des "Drei-Stufen-Modell" zur Cloud-basierten Steuerung?
Was sind Cyber Physical Systems (CPS)?
Nenne IT Produkte: Tools und Applikationen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen