Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Gewässergütemanagemant Kurs an der TU Braunschweig zu.
Woran kann man einen begradigten Fluss erkennen?
ausgebaut, strukturarm, keine Aue, landwirtschaftliche Nutzung bis Ufer
Was sind die häufigsten Ursachen, warum kein guter ökologischer Zustand erreicht wird?
Welche Bedeutung haben Gewässer für den Menschen?
Nenne 3 Nutzungsmöglichkeiten von Wasser und Gewässern
-> Anforderungen an die Wasserqualität sind nutzungsabhängig!!!!
Welche Arten von Belastungsquellen gibt es? Nenne jeweils zwei Beispiele
- Landwirtschaft, Atmosphärische Deposition, Verkehr & Bauwerke, Haushalt, …
Welche Hauptgruppen (nach Ernährung) existieren in der Freiwasserzone (Pelagial)?
Phytoplankton:
Produzenten
Zooplankton
Konsumenten
Bakterio- und Virioplankton
Destruenten
Was sind Nekton?
Größere Organismen, die sich durch Eigenbewegungen fortbewegen, im See ausschließlich Fische.
Zu finden in der Freiwasserzone
Was sind Pleuston?
Besiedler der Grenzfläche Wasser-Luft (Wasserläufer)
Vorzufinden in der Freiwasserzone
Was ist Plankton?
mikroskopische, treibende, schwebende Organismen.
Hauptmerkmal: Schwimmrichtung wird von den Wasserströmungen vorgegeben
Was sind Periphyton?
Mikroorganismen, die auf einem Substrat leben Substrate: lebendig oder abgestorben. Pflanzen, Tiere oder abiotische Substrate (auch Biofilm).
Was ist ein Biofilm?
an Oberflächen haftende heterotrophe Bakteriengemeinschaften
Woran kann man einen natürlichen Fluss erkennen?
grüner Uferbereich, breite Auen, Lebensräume
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen