Kommilitonen im Kurs Organisations & Innovationsmanagement an der TU Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Organisations & Innovationsmanagement
Führungsstil Beziehungsorientierung
Eine Beziehungsorientierung („consideration“) ist dann gegeben, wenn das Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeitern von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt ist, und der Manager an den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter ernsthaft Anteil nimmt.
Organisations & Innovationsmanagement
Ein Beruf..
Organisations & Innovationsmanagement
Folgen des Ausschöpfen von Spezialisierungsvorteilen ?
Organisations & Innovationsmanagement
Prozesstheorien der Motivation
Prozesstheorien der Motivation zeigen auf, 'wie' (d. h. durch welche Vorgänge) die Motivation von Handlungsträgern entsteht, aufrecht- erhalten oder aufgehoben wird.
Organisations & Innovationsmanagement
Definition Ressourceninterdependenzen
Interdependenzen, die entstehen, wenn mehrere organisatorische Einheiten eine knappe Ressource nutzen.
Organisations & Innovationsmanagement
Definition Inhaltstheorien
Inhaltstheorien der Motivation zeigen auf, ‘was‘ (d. h. welche inhaltlich konkretisierten Faktoren) die Motivation von Handlungsträgern beeinflusst.
Organisations & Innovationsmanagement
Führungsstil - Aufgabenorientierung
Eine Aufgabenorientierung („initiating structure“) des Führungsverhaltens liegt vor, wenn die Führungskraft die Erfüllung der Aufgaben in den Vordergrund stellt und zu diesem Zweck ihre Tätigkeiten detailliert vorgibt und organisiert.
Organisations & Innovationsmanagement
Definition Marktinterdependenzen
Interdependenzen, die dann entstehen können, wenn sich die Aktivitäten verschiedener organisatorischer Einheiten auf den gleichen Markt richten.
Organisations & Innovationsmanagement
Was sind Autonomiekosten ?
Folge der Arbeitsteilung, da Arbeiten zu einem gewissen Grad unabhängig voneinander verrichtet werden
Organisations & Innovationsmanagement
Was ermöglicht Arbeitsteilung ?
Organisations & Innovationsmanagement
Wann werden Formalität und Informalität getrennt ?
nur für analytische Zwecke möglich;
in der Praxis eng miteinander verbunden -> nur "eine" Organisation
Organisations & Innovationsmanagement
Arbeitsteilung steigert die Produktivität der Arbeit durch:
Für deinen Studiengang Organisations & Innovationsmanagement an der TU Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Berlin ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Organisations & Innovationsmanagement an anderen Unis an
Zurück zur TU Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Organisations & Innovationsmanagement an der TU Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login