Kommilitonen im Kurs Einführung in die kognitive Modellierung EKM an der TU Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Wie heißen die beiden Formen der Aufgabenanalyse?
HTA: Hierarchical Task Anylysis
SGT: Sub Goal Template
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Was sind die Eigenschaften von HTA?
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Was sind die Eigenschaften von SGT?
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Welche Schritte müssen bei SGT durchgeführt werden?
->Aufgabendekomposition
-> Beschreibung mittels Information Handling Operations
-> Zuordnung der Subgoals-Templates
-> Sequenzierung der Aufgaben
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Welche Möglichkeiten gibt es bei der SGT für die Spezifikation der Sequenzierung?
Spezifikation der Sequenzierung der Tätigkeiten (S1 bis S4)
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Was sind Information Handling Operations? Welche gibt es?
Beschreiben der Tätigkeiten auf untersten Ebenen mittels Information Handling Operations (IHOs)
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#Aufgabenanalyse
Welche Sub Goal Templates beim KLM gibt es?
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#GOMS
Wofür steht GOMS?
Goals, Operators, Methods and Selection rules
Goals: Was soll mit der Aufgabe erreicht werden
Operators: Eine Aktion, um das Ziel zu erreichen
Methods: Sequenzen von Operatoren
Selection Rules: Bilden das Wissen des Nutzers ab, welches angewendet werden soll
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#GOMS
Worin unterscheiden sich die einzelnen GOMS Varianten und wofür werden sie angewendet?
Keystroke Level Model:
CMN (Card, Moral & Newell):
NGOMSL (Natural GOMS Language):
CPM (Cognitive Perceptual Motor):
Paralelle Struktur
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#GOMS
Welche Operatoren beinhaltet KLM?
KLM: Operatoren
Das Original KLM nutzt 6 Typen von Operatoren:
K to press a key or button
P to point with a mouse to a target on a display
H to home hands on the keyboard or other device
D to draw a line segment on a grid
M to mentally prepare to do an action or a closely-related series of primitive actions (sehr wichtig)
R to symbolize the system response time during which the user has to wait for the system
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#GOMS
Welche 5 Heuristiken beinhaltet KLM?
5 Heuristiken für M! (M=mental, K=keystroke, P=pointing)
(0)Heuristik 0: Ms vor alle Ks. Ms vor alle Ps.
Vor jedem „Tastendruck= K“ wird ein „M“ geschrieben-> Vor jeder Bewegung erfolgt ein mentaler Prozess im Kopf des Nutzers.
(1) Heuristik 1: Löschung von vorhersehbaren Ms (z.B. PMK)
Die anderen Heuristiken löschen wieder das „M“ teilweise bei weiter ausgeführten „K“s und „P“s. Wenn eine Maus bewegt wird
(2)Heuristik 2: Löschung von Ms innerhalb von kognitiven Einheiten (z.B. „Wort >enter<“ MK MK MK MK MK)
Zum Beispiel ein Wort, welches aus mehreren Buchstaben besteht, benötigt keine weitere mentale Vorbereitung.
(3)Heuristik 3: Löschung von Ms vor konsekutiven Terminatoren (z.B. „Wort >enter< >enter<“ M 4K MK MK)
Zum Beispiel das mehrfache Drücken einer Taste.
(4)Heuristik 4: Löschung von Ms, die Kommandos beenden (z.B. „Hallo. >enter<“ M 6K MK)
Wenn ein Wort zu ende getippt und abgeschickt wird, ist keine mentale Vorbereitung notwendig.
Einführung in die kognitive Modellierung EKM
#GOMS
Welche Aktivität brauchen ein M? (Mentale Operatoren)
Für deinen Studiengang Einführung in die kognitive Modellierung EKM an der TU Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die kognitive Modellierung EKM an der TU Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login