Kommilitonen im Kurs Biopsychologische Konzepte an der TU Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biopsychologische Konzepte
Objektivität
Biopsychologische Konzepte
Reliabilität
Biopsychologische Konzepte
Validität
Biopsychologische Konzepte
Diagnostizität
Biopsychologische Konzepte
Nennen Sie die Maßeinheit für EMG
Elektrische Muskelaktivität
Motorische Einheit (Motor Unit): Summe aller Muskelfaser-Depolarisation
Signal = Überlagerung von räumlich und zeitliche summierten Reihen von MUAPs
Biopsychologische Konzepte
Maßeinheit EDA
Hautleitfähigkeit (SC) als exosomatisches Maß (bei konstanter Spannung varriert gemessene Stromstärke mit SC)
Phasisch & Tonische Signale
Biopsychologische Konzepte
Maßeinheit EEG
Hirnströme
Spannungsveränderungen: Feld-Potenziale (Resultat postsynaptischer Aktivität)
Biopsychologische Konzepte
Wie lässt sich Ermüdung im EMG messen?
Muskuläre Ermüdung
Biopsychologische Konzepte
Nennen Sie die 3 Schritte der Signalverarbeitung im EMG.
1.Gleichrichtung (Betragsbildung & Amplitudenparameter berechnet)
2.Glättung (weil Signal stochastisch -> gleitender mittelwert & RMS)
3.Integration (Zeitfenster wählen nach Fragestellung: Verlauf – kurze; Tonus – längere)
Biopsychologische Konzepte
Welche psychologische Funktionen kann man mit EDA erfassen?
Schmerz: chronische Schmerzpatienten zeigen verstärkte EDA Aktivität bei Schmerz beschreibenden Wörtern im Vgl zu neuralen oder körperbezogenen Wörtern
CSP zeigen keine Habituation
CSP erhöhte Sensitivität des emotionales Netzes
Biopsychologische Konzepte
Nennen Sie je zwei tonische und zwei phasische Parameter von EDA.
Tonisch: Leitwertsniveau (SCL), Spontanfluktuation (nsSCR)
Phasisch: SCR- Amplitude, SCR-Latenz, SCR-Recovery Time
Biopsychologische Konzepte
Definieren Sie Herzperiode und Herzrate.
Herzrate: Anzahl der Herzschläge pro Zeiteinheit (Anzahl der R-Zacken pro Zeiteinheit)
Herzperiod: zeitliche Abstand zwischen zwei sukzessiven R-Zacken
Für deinen Studiengang Biopsychologische Konzepte an der TU Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biopsychologische Konzepte an der TU Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login