Kommilitonen im Kurs Toxi Kontaminanten an der Tierärztliche Hochschule Hannover. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Toxi Kontaminanten
polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Stellung Chloratome wichtig
-Konformation abh. v Substitution an ortho-Stellung -> koplanare PCBs ähneln strukturell Dioxinen + binden auch an Ah-R (12 Kongenere)
-> nicht koplanare PCBs ähneln sturkturell nicht Dioxinen -> binden an CAR -> NEUROTOXISCH
- breite industrielle Anwendung
- Anreicherung in Fettgewebe, Leber, Hirn
- hohe Umweltpersistenz
seit 2004 VERBOTEN
- Konzbestimmung über 6 Infikatorkongeneren
- Bindung an Lipoproteine, enterohepatischer KL
- A: renal (+ billiär) PLAZENTASCHRANKE
- Chlorakne, ReisölKH
- Fehlgeburten, "fetales PCB-Syndrom, Cola babys"
Toxi Kontaminanten
Schwemetalle allgemein
- zufällige Bindung an Biomolekül
- Bindung an nukleophiles Zentrum eines " (zB dann Proteindenaturierung, Enzyminhibi. DNA-Schädigung)
- wichtig: chemische Form entscheidend für Toxi
- Bioakkumulation (natürlich in Umwelt vorkommend, nicht biol. abbaubar)
Toxi Kontaminanten
Blei
- Konatmination aerogen -> LM inf. industr. Emission
- Blattgemüse hgr
- tier. LM über Futter: insb. Leber + Niere aber idR ggr.
- organische sehr lipophil gut resorbiert über Haut, Lunge, MDT -> schnelle ZNS-Anflutung
- anorganisch kaum, Kinder schon MDT 50%
- in Blut an Erys gebunden
-> Leber, Niere, ZNS
-> Umverteilung Knochen + Zähne -> "Imitation v Ca2+ -> Bleidepots (> 20J)
- renale Ausscheidung
- PLATENTAübertritt!! -> Knochendepotmobilisierung
akut (selten)
- Bleikolik, Kapillarspasmen "Bleiblässe" (-> parasympathomim.)
- Zerstörungen Nierentubuli
chron (Haupteffekt)
- Bleianämie (reifungsstörung erys, Inhibiert ALAD + Errocholatase -> Akkum. v ALA + Protoporphyrin = diag. Marker)
- Nervensystem, Schädigung BHS, erhöhung spontane Neurotransmitteraussch. (Kinder empfindlicher)
- anorganisches Blei = kanzerogen!
kinder:Blindheit, Ataxie, Erbrechen, Epilepsie
Erwachsene: periphere Neuropathie (Kusshand, Hängefuß)
Organisches Blei (Bleitetraethyl -> Antiklopfmittel in Kraftstoffen)
- Halluzinationen, Krämpfe,
-> Parkinson, Lähmungen
Toxi Kontaminanten
Cadmium
- Aufnahme in Pflanzen über Wurzeln -> Wurzelgemüse hgr. belastet
- best. Waldpilze hgr. belastet
- Tier. LM: Leber, Niere + Meeresfrüchte: hgr.
-> Hauptquelle: Lebensmittel!
-> Rauchen -> Verdopplung der zugeführten Cd-Menge!
- NUR ANORGANISCHE (keine organische Cd-Verb.)
- Resorptionsrate über MDT gering <<< LUNGE! (Raucherexposition!)
Leber: Bindung an Metallthionein (MTN, viele SH Gruppen, Cystein)
Niere: Depot in Tubulszellen, Hwzt.: bis zu 30J
Klinik:
- akut (selten über LM!) charakter. lokale Reizung (GE, Pneumonitis)
- chron: nephrotoxizität irreversibel
+ Verringerung Ca2+ aufnahme, rückresorption
-> Osteomalazie, Osteoporose (Itai-Itai-KH)
Toxi Kontaminanten
Quecksilber
- vA im Meer/Gewässer (Eintrag zB über Niederschläge)
- Aufnahme: Nahrung >>> Wasser/Luft
- Hauptquelle: Meerestiere (hgr. + Methyl-Hg belastet -> anorganisches Hg v Mikroorganismen methyliert -> Anreicherung in Nahrungskette)
- auch: Leber/Niere ältere Nutztiere + best. Pilzarten
Toxikokinetik:
- sehr lipophil -> Resorption im MDT
- Bindung + Akkumulation in Erys (Cysteinyl-Reste am Hb) + GEHIRN
- überwindung BHS (geb. an L-Cystein über L-Typ AS-Transporter)
- A: biliär -> enterohepat. KL (50% Rückresorption)
- Hwtz: 70d
- Plazentaübertritt + Anreicherung im Fetus (Fetotoxizität)
Wirkungsmechanismus: Bindung an SH-Gruppen versch. AS/Proteine
Haupteffekte (Methylquecksilber)
- Neurotoxizität (teilw. irreversible Schädigung ZNS)
- möglicherweise kanzerogen
- Massenvergiftung: "Minamata-KH" + "Niigata-Minamata-KH"
Toxi Kontaminanten
Schwermetalle Zsmfassung
- natürlich o anthropogen in Umwelt, reichern sich da an
- aufgrund ihrer chem. Eigenschaft: häufig + nukleophilen Zentren -> Enzyminhibition
- oder: zufällige Molekülbindung, Imitation, Oxidativer Stress, DNA-Schädigung, Veränderung Gen-Expression
Toxi Kontaminanten
Mykotoxine allgemein
- bereits in geringen Konz giftig
- von Mikropilzen produziert
Mykose
- Haut, Lunge
- oft lokal
- T: spezifisch + symptomatisch
- Klinik abh. von "Resistenz" des Wirts
Mykotoxikose
- vA Verzehr
- Systemisch, substanzabhängig
- Toxinquelle eliminieren, fast nur symptomatisch
- Klinik abh. v Dosis + Expositionsdauer, vA AKUT
Toxi Kontaminanten
Aflatoxine
= Difuran Cumarinderivat
- vA Aspergillus flavus (A. parasitivus)
LAGERPILZ
- Aflatoxin B1, B2, G1, G2, M (~20)
- Erdnüsse, Pistazien, Soja, Reis, Weizen, Mais, Hirse, Milch
- Karzinogen, Hepatitis
- mutagen, karzinogen, nephrotoxisch, hepatotoxisch
- Ikterus, multiple Hämorrhagien (akut)
- Leistungsabfall, Kümmern (chron)
- EU regelung für LM + FM
Toxi Kontaminanten
Mutterkornalkaloide
= Ergotalkaloide
= Lysergsäurederivate + Clavin-Alkaloide
- " v Amidtyp: LSD, Ergometrin
- " Peptidtyp: Ergotamin
- Clavin-Alkaloide (Agroclavin)
Claviceps purpurea
FELDPILZ (Getreide)
-> Neurotoxisch
- akut: Ergotismus gangreanosus + E. convulsivus (ZNS)
- Tier: Hyperthermie, Tachypnoe , Hypersalivation, Agalaktie (akut)
chron: Ischämie + Gangrän Peripherie
- binden an a-adrenerge, dopaminerge + serotoninerge Rezeptoren!! (je nach Dosis: Agonist, Partialagonist)
Toxi Kontaminanten
Ochratoxin
Cumarinderivat
- Orachatoxin A (OTA)
- Aspergillus, Penicillium
LAGERPILZ
- Getreide, Hülsenfrüchte, Kaffe, Weintrauben (Rosinen, Wein)
- hemmt Phenylalanin-t-RNA-Synthase (Eingriff in Proteinbiosynsthese, Lipidperioxi, Spindelapparat?)
- hepato-, nephrotoxisch, immunsuppressiv
- evtl auch Nierentumoren
- EU: VO für LM, FM: Empfehlungen
Toxi Kontaminanten
Fusarientoxine allg
Trichothecen, Zearalenon, Fumonisine
vA Fusarium
Feldpilz
Toxi Kontaminanten
Dioxine
-mehr Substituenten -> ger. BV
- Bindung an Lipoproteine
- Cholierungsgrad -> gerin. Toxi
- Metabolisierung: PCDF >> PCDD
- Ausscheidung: biliär (+ renal), PLAZENTASCHRANKE!
- zytosolischer R: Ah-Rezeptor
- toxi. Effekt qualitativ identisch (additiver Effekte)
- quantitativ (Wirkungsstärke) große Unertschiede!
- höchste Toxi: 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin( TCDD )!!!! TEF = 1)
- TEQ (Toxiäquivalent) = Konz x TEF
große Speziesunterschiede tier:
- Hautveränderung, Leber, wasting syndrom
- Immuntoxi, Schilddrüse, Hormonelle Dysregulation
- stark tumorpromovierend (nicht mutagen)
Mensch:
- Chlorakne, Pigmentstörung, psychische Störung/Neuropathie (akut)
- antiandrogen, Geschlechtsverhältnisverschiebung, Kanzerogen (chron)
Für deinen Studiengang Toxi Kontaminanten an der Tierärztliche Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Tierärztliche Hochschule Hannover ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Toxi Kontaminanten an anderen Unis an
Zurück zur Tierärztliche Hochschule Hannover ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Toxi Kontaminanten an der Tierärztliche Hochschule Hannover oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login