Kommilitonen im Kurs KFZ Technik an der Technische Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
KFZ Technik
Geben Sie die Vor- und Nachteile der beiden Reifenbauarten (Radial-
und Diagonalreifen) an
Vorteile von Gürtelreifen gegenüber Diagonalreifen
Nachteile
Beide Reifentypen werden in
Aus folgenden Gründen werden heute nahezu alle Neufahrzeuge mit schlauchlosen Reifen ausgerüstet:
KFZ Technik
Was versteht man unter dem Höhen/Breiten Verhältnis? Welchen Einfluss hat dieses auf die Reifeneigenschaften?
Vorteile von Niederquerschnittsreifen (kleines Reifenquerschnittsverhältnis) sind:
Nachteile
KFZ Technik
Welche Werkstoffe werden für die einzelnen Reifenteile verwendet?
Karkasse/Gürtel
Protektor/ Reifenschulter/ Seitengummi/ Innenseele
Gummimischungen
üblicherweise 7-15 verschiedene Gummimischungen
KFZ Technik
Aktive Sicherheit
Maßnahmen, die einen Unfall verhindern sollen:
KFZ Technik
Passive Sicherheit
Passive Sicherheit sind Maßnahmen, die im Falle eines Unfalles positive Wirkung zeigen:
KFZ Technik
Unterschied aktive - passive Sicherheit
aktive - Verhindert Unfall
passive - macht Unfall besser
KFZ Technik
Fahrzeugelemente für Aktive Sichtheit wie:
KFZ Technik
Crashtests
- wie durchgeführt
= Evaluierung der passiven Sicherheit von Fahrzeugen durch die Simulation häufig vorkommender Unfallarten
hauptsächlich
-> Versuchsprogramme (NCAP) mit Mindestkriterien zur Erfüllung der Sicherheit
KFZ Technik
Rückhaltevorrichtungen für Passagiere
Insassen werden mit Vorunfallgeschwindigkeit weiterbewegt (Trägheit)
-> fixieren erfoderlich
Bis zu Differenzgeschwindigkeiten von 55 km/h wird das Verletzungsrisiko durch Tragen eines Gurtes etwa um den Faktor 6, zwischen 55 - 75 km/h um den Faktor 2 reduziert.
KFZ Technik
Ergänzt oder ersetzt ein zusätzlicher Airbag ein Gurtrückhaltesystem?
KFZ Technik
Vorteile/Nachteile Aribag
Vorteile
Nachteilig ist:
KFZ Technik
Anforderungen an das Bremssystem
1.kurzer Bremsweg
2. hohe Bremsstabilität
3.geringe Ausfallwahrscheinlichkeit
Die Fahrzeuge der Klassen M und N müssen bestimmte gesetzliche Anforderungen an die Betriebs-, Hilfs- und Feststellbremsanlage erfüllen:
Betriebsbremsanlage:
Hilfsbremsanlage:
Feststellbremsanlage:
Dauerbremsanlage:
Für deinen Studiengang KFZ Technik an der Technische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für KFZ Technik an der Technische Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login