Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung an der Technische Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Welche Hauptproblemquellen gibt es bei dem Ishikawa-Diagramm? (2)
Matrix
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Welche der folgenden Aussagenist währ? (1)
Geringe Bestände erhöhen tandentiell die Lieferbereitschaft!
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Die Break-Even Absatzmengeist jene Absatzmenge,bei der(2)
das EBIT maximal ist.
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Nach dem institutionellen Organisationsbegriff ... (2)
ist „Organisation“ eine wichtige Aufgabe der Unternehmensleitung
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Betrachten Sie das Modell des „Straßendorfs von Hotelling“. Die Analyse zeigt, dass ... (1)
die für Konsumenten günstigste Standortwahl kein Gleichgewicht im Standortwettbewerb ist
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Durch Realisation eines schlechten Absatzszenarios in der ersten Subperiode ... (1)
steigt der EBIT-Wirdwert
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Eine lineare Kostenfunktion besitzt ... (2)
einen Verlauf mit positiver Steigung
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Bestandteile der Vorauswahlphase in Personalbeschaffungsprozessen sind (2)
Arbeitsablaufanalyse
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Das Phasenschema der Aufgabenverteilung umfasst die folgenden Schritte (2)
Aufgabendiagnose
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Die Betriebs-Cash Flow-Funktion modelliert den Betriebs-Cash Flow in Abhängigkeit von ... (1)
der Absatzmenge
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Eine Fluglinie, eine Hotelkette und ein Mietwagenunternehmen kooperieren miteinander und
bieten Rabatte, wenn Kunden Leistungen von mindestens zwei Kooperationspartnern gemeinsam
beziehen. Es handelt sich dabei um ein... (2)
Dynamisches Netzwerk
Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung
Was bedeuten die Begriffe des PDCA-Zyklus? (2)
Act = Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen
Für deinen Studiengang Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung an der Technische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung an der Technische Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login