Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Immobilisierung Kurs an der Technische Hochschule Wildau zu.
Adsorption
+ gentle treatment of enzyme
+ no modification of enzyme
+ matrix can be regenerated
- very weak bonds
- susceptible to changes in pH, temperature, ionic strength
Beispiele Einbettungsmethoden (physikalisch)
- Polymerlösung + Biokomponente
- Polyurethan (wasserlöslich) --> schwammartig/ geschäumt
- Celluloseazetat (Aceton)
- NAFION (Alkohol)
- Polyvinylalkohol, Gelatine (Wasser)
Drop coating
- Reaktionslösung auf Oberfläche auf tropfen
- Spreiten und Verdampfen form Film
--> "Kaffee-Ring" entsteht
Was ist Adsorption?
- einfachste Immobilisierungsmethode
- ionische, hydrophobe oder Van-der-Waals WW der Biomoleküls mit einer Oberfläche
Probleme Chelatierung
- Stabilität in verschiedenen Lösungen
--> koordinative Bindung benachteiligt, wenn falsche Inhaltsstoffe ("wissen", "testen")
Problemlösung der Einbettungsmethoden (physikalisch)
- nachträgliche Vernetzung (Biomoleküle + Polymerkette) (Polymerkette + Polymerkette)
- Schutzmembran
- kovalente Kopplung des Proteins an Membran (Ansprechzeit und linearer Bereich)
Probleme der Einbettungsmethoden (physikalisch)
- Verlust von Biomolekülen ("Ausbluten")
- Wasseraufnahme der Membran (Polymerschichten quellen --> größerer Abstand zwischen Polymerketten --> Quervernetzung der Polymerketten/ funktionelle Gruppen)
- Löslichkeit von Biomolekülen und Polymer in einem Lösungsmittel ("Verträglichkeit" --> niedrige Konzentration)
- Permeation von Substrat und Cosubstrat durch Membran (! evtl. zu stark vernetzt!) --> Moleküle müssen durch Membran kommen --> ausreichend große Maschen notwendig
Was gehört zu den Volumenmethoden?
physikalische Einbettung (fertiges Polymer)
Probleme der Co-Polymerisation
- Monomer oft giftig
- Monomere verändern Aktivität der Biokomponente
- nicht jede Art des Reaktionsstarts ist für Biomolekül geeignet
---> teilweise für Reaktion Erhitzung
--> veränderte Eigenschaften
--> schonender Start: Elektro- /Photopolymerisation (bevorzugte Arten der Co-Polymerisation)
Wie werden Einbettungsmethoden (physikalisch) auch genannt?
"bulky"
Was ist Chelatierung?
- einfache sofortige Kopplung unter physiologischen Bedingungen
- koordinative (komplexe) Bindung
--> ein Partner hat freies Elektronenpaar
--> anderer Partner teileweise e- teilen
--> "stabil", meist Übergangsmetalle mit freiem d-Orbital
- Komplexierung von Metallionen an einer polymeren Matrix (Ti-, Zr-, Ni-Ionen)
Komplexbindung mit Protein
Co-Polymerisation
Einschluss der Biokomponente während der Polymerisation
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Immobilisierung an der Technische Hochschule Wildau gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!