Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Werkstofftechnik Kurs an der Technische Hochschule Mittelhessen zu.
Welcher Eindringkörper wird beim Vickers-Verfahren eingesetzt?
Diamantpyramide
Welche Kristallstrukturen neigen zu einem Übergangsbereich im Kerbschlagarbeit-Temperatur-Diagramm?
krz
Wie lautet die Definition von „Härte“?
„Härte ist der Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderes Körpers entgegensetzt.“
Welche Form hat der Eindruck beim Brinell-Verfahren?
Ellipse
Wodurch zeichnen sich dynamische Prüfverfahren in der Härteprüfung aus?
Bei dynamischen Prüfverfahren wird die Prüfkraft schlagartig aufgebracht.
Für welche Werkstoffe eignet sich das Vickers-Verfahren?
Alle Metalle, harte und weiche Werkstoffe
Was ist die Gleichmaßdehnung eines Werkstoffes?
Gleichmaßdehnung ist die maximale Verformung, ohne dass es zur Einschnürung kommt.
Wie groß darf ein gültiger Härtewert nach Brinell maximal sein?
650 HBW
Welcher Eindringkörper wird beim Brinell-Verfahren eingesetzt?
Hartmetallkugel
Warum gilt das Vickers-Verfahren als nicht zerstörendes Prüfverfahren?
Wegen der geringen Eindrucktiefe
Warum muss der Abstand zwischen Vickers-Eindrücken mehr als das 2,5-fache der Eindruckdiagonalen betragen?
Die beim Eindruck entstandene Materialverdichtung/Kaltverfestigung kann die Härteprüfung beeinflussen.
Welches ist das wichtigste Verfahren zur Härteprüfung nach Rockwell?
HRc
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Werkstofftechnik an der Technische Hochschule Mittelhessen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!