Kommilitonen im Kurs Chemie an der Technische Hochschule Mittelhessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Chemie
Nennen Sie verschiedene Fachgebiete der Chemie und erklären Sie deren jeweiliges Aufgabengebiet.
Anorganische Chemie: Die Chemie aller Elemente außer Kohlenstoffverbindungen
Organische Chemie: Die Chemie der Kohlenstoffverbindungen
Analytische Chemie: Die qualitative und quantitative Ermittlung der Zusammensetzung von Stoffen
Physikalische Chemie: Das Studium der physikalischen Prinzipien, die dem Aufbau und der Umwandlung von Stoffen zugrunde liegen
Biochemie: Die Chemie innerhalb lebender Organismen
Kernchemie: Die Umwandlung der Elemente
Chemie
Erklären Sie die folgenden Begriffe und geben Sie jeweils ein Beispiel: a) Suspension, b) Emulsion, c) Aerosol, d) Rauch.
a) Suspension: fest – flüssig Schlamm
b) Emulsion: flüssig – flüssig Milch, Creme
c) Aerosol: flüssig – gasförmig Schaum, Nebel
d) Rauch: fest – gasförmig Rauch
Chemie
Welches sind die drei häufigsten Elemente in der Erdkruste ?
a) Sauerstoff 49,2 % b) Silizium 25,7 % c) Aluminium 7,5 %
Chemie
. Durch welche Präfix wird das 10-6-fache einer Einheit gekennzeichnet?
Das 10-6- fache einer Einheit wird durch das Präfix micro- ( µ ) gekennzeichnet
Chemie
Beim Millikanschen Öltropfenversuch wurden folgende Ladungen einzelner Tropfen gemessen: -3,2*10-19C, -4,8*10-19C und -8,0*10-19C. a) Warum können die Werte verschieden sein? b) Wie kann die Elementarladung e aus diesen Werten berechnet werden?
Die Werte können verschieden sein da ein Öltropfen eine verschiedene große Anzahl von Elektronen aufnehmen kann.Die gemessene Ladung ist immer ein Vielfaches der Elementarladung.
b)-3,2*10^(-19)C = 2e-
-> e- = -1,6*10^(-19)C,
-4,8 *10^(-19)C / 3 = -1,6*10^(-19)C = e-
-8,0*10^(-19)C / 5 = -1,6*10^(-19)C = e-
Elementarladung e- = -1,6 * 10-19C
Chemie
Was sind (alpha) -Strahlen und wo kommen sie vor?
(alpha)-Strahlen = He-Kerne = He2+ .
Diese sind aufgebaut aus: 2 Protonen und 2 Neutronen.
(alpha)-Strahlen kommen z.B. beim Zerfall von radioaktiven Elementen vor.
Chemie
Rutherford benutzte verschiedene Metallfolien zur Streuung von (alpha)-Teilchen. Wurden, bei gleicher Foliendicke, die abgelenkten (alpha)-Teilchen im Mittel stärker durch die Gold- oder die Kupferfolie abgelenkt? Warum?
Die (alpha)-Strahlen wurden im Mittel stärker durch die Goldfolie abgelenkt, da die Kernladung der Goldatome höher ist.
Chemie
Der Radius eines Atomkerns beträgt r = A1/3*1,3*10^(-15) m wenn A die Massenzahl ist. Welchen Radius hat ein (27)Al-Kern? Der Atomradius eines Aluminium-Atoms beträgt etwa 143 pm; um welchen Faktor ist er größer als der Kernradius? Wenn das Atom auf einen Durchmesser von 1 km vergrößert wäre, welchen Durchmesser hätte dann der Atomkern?
r = A^(1/3) * 1,3*10^(-15)m
r = 27^(1/3) * 1,3 * 10^(-15)m
r = 3,9 * 10^(-15)m
Atomradius eines Al-Atoms = 143 * 10^(-12)m
-> Faktor: 2,7 * 10^(-5)
-> 1 : 36666
Atom = 1km -> Atomkern = 2,72cm
Chemie
Nennen Sie die drei Wasserstoffisotope (Name und chemisches Symbol) und jeweils die Elementarteilchen aus denen sie zusammengesetzt sind!
Wasserstoff: (1/1)H 1 Proton ,1 Elektron, 0 Neutronen
Deuterium: (2/1)H, 1 Proton, 1 Elektron, 1 Neutron
Tritium: (3/1)H, 1 Proton, 1 Elektron, 2 Neutronen
Chemie
a) Aus welchen Elementarteilchen ist das Atom (75)As zusammengesetzt? b) Welches Symbol hat das Atom, das aus 80 Protonen und 122 Neutronen besteht?
a) Es ist zusammengesetzt aus: 33 Protonen, 42 Neutronen, 33 Elektronen
b) (202/80) Hg
Chemie
Aus welchen und jeweils wie vielen Elementarteilchen ist ein Atom (73)Ge aufgebaut?
Germanium ist aufgebaut aus: 32 Protonen, 41 Neutronen, 32 Elektronen
Chemie
Ein Element besteht zu 60,10% aus einem Isotop der Masse 68,926 u und zu 39,90% aus einem Isotop der Masse 70,925 u. Welche mittlere Atommasse kommt dem Element zu?
60,10 * 68,926u + 39,90 * 70,925u = 69,72 u
Für deinen Studiengang Chemie an der Technische Hochschule Mittelhessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Mittelhessen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Chemie an anderen Unis an
Zurück zur Technische Hochschule Mittelhessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Chemie an der Technische Hochschule Mittelhessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login