Kommilitonen im Kurs BGM als strategisches Instrument an der Technische Hochschule Mittelhessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
BGM als strategisches Instrument
Definition eines Projektes nach DIN-Norm
Ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll.
BGM als strategisches Instrument
Merkmale eines Projektes
- Einmaligkeit
- Exakt definierte Aufgabenstellung
- Begrenzte Dauer
- Komplexität
- interdisziplinäre Bearbeitung
- unkalkulierbares Risiko
BGM als strategisches Instrument
Projektmanagementphasen
Initialisierung und Definition
Planung
Steuerung
Abschluss
BGM als strategisches Instrument
Aufgaben der Initiierung- und Definitionsphase
1. Analyse des Projektumfeldes
2. Festlegen des Projektergebnisses/der Projektziele
3. Bewertung der Machbarkeit aufgrund einer Grobstruktur, Schätzung der Aufwände
(Ressourcen) und Definition von Meilensteinen
4. Erstellen eines Projektantrags-vertrags
5. Genehmigung/Freigabe des Projektes
Aufgaben der Initiierungs- und Definitionsphase (
BGM als strategisches Instrument
Ursache- Wirkungs- Diagramm
Grafische Darstellung von Ursachen, die zu einem Ergebnis führen oder diesen maßgeblich beeinflussen
BGM als strategisches Instrument
5 Schritte zum Ursache-Wirkungsdiagramm
1- U-W- Diagramm zeichnen und die
Haupteinflussgrößen eintragen
2- Haupt- und Nebenursachen erarbeiten
3- Vollständigkeit überprüfen
4- Auswahl der wahrscheinlichen Aussagen
5- Überprüfung der wahrscheinlichsten
Ursache auf Richtigkeit
BGM als strategisches Instrument
SWOT-Analyse
Stärken- Schwächen- Analyse oder Potenzialanalyse
BGM als strategisches Instrument
Dreipunkt-Methode
(Experten-) Schätzung wird durch die
Schätzung eines optimistischen, eines
realistischen und eines pessimistischen
Werts verfeinert
Der Schätzwert ermittelt sich als
Mittelwerte dieser Werte
BGM als strategisches Instrument
Externe Ressourcen
Externe Ressourcen sind Güter und Dienstleistungen, die nur für den Zeitraum des Projektes von
außerhalb des Betriebs beschafft werden
- Beratungs- oder Schulungsleistungen externer Dienstleister
- Geräte oder Maschinen, die nur für den Zeitraum des Projekts gemietet werden
BGM als strategisches Instrument
AKV – Matrix (Funktionendiagramm)
A-Aufgaben
Projektfortschritt
überwachen
K-Kompetenzen
Projektauftrag
erteilen,
(Teil-)
Ergebnisse abnehmen,
Änderungen
genehmigen,
Projektabnahme
erteilen
Projektleiter
Projekt
planen,
Ressourcen
organisieren,
Projektverlauf
überwachen und
steuern, interne und
externe
Kommunikation des
Projekts
Teammitglied XY
Unterstützung bei der
Projektplanung,
Umsetzung
der
gestellten Aufgaben in
den Teilbereichen
Leitfragen zur Kommunikation im Projekt
Wer
berichtet
?
Auftragge
ber
WEM wird berichtet? Was wird
berichtet?
Projektleiter
Problemstell
ung, Ziele,
gewünschtes
Ergebnis,
Anforderung
en
Projektlei
ter
Auftraggeber/Lenkungsa
usschuss
Arbeitsfortsc
hritt,
erreichte
(Teil-) Ziele,
Ergebnisse
Wozu wird
berichtet?
Informationsaust
ausch,
Projektinitialisier
ung
Wann
wird
berichtet?
Einmalig
zu
Projektbe
ginn
Wie
wird
bericht
et?
Meetin
g
Protoko
ll
Über projektbezogene
Ressourcen (Personal,
Finanzen, Sachmittel
etc.) verfügen
V-
Verantwortlichkeiten
BGM als strategisches Instrument
Kostenvergleichsrechnung
Verfahren zur statischen Investitionsrechnung-
Bietet sich für kleine Projekte an, die eine kurze Laufzeit haben
Stellt Kosten für verschiedene Alternativen einander gegenüber, ohne den Zeitpunkt der
Entstehung dieser Kosten zu berücksichtigen
Nutzt die Kosten je Leistungseinheit (z.B. bearbeiteter Vorgang) oder die Kosten eines
bestimmten Zeitraumes (z.B. Quartal)
BGM als strategisches Instrument
Kapitalwertmethode
Verfahren zur dynamischen Investitionsrechnung
-
Bei einer Investition fallen über die gesamte Nutzungszeit Auszahlungen und Einzahlungen in
unterschiedlicher Höhe an
- Auszahlungen, die zu Beginn der Umsetzung von Investitionsvorhaben anfallen, sind aufgrund
der Verzinsung höher zu bewerten als Auszahlungen, die erst gegen Ende des betrachteten
Zeitraumes anfallen
Für deinen Studiengang BGM als strategisches Instrument an der Technische Hochschule Mittelhessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Mittelhessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für BGM als strategisches Instrument an der Technische Hochschule Mittelhessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login