Kommilitonen im Kurs Theoritsche Informatik an der Technische Hochschule Köln. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Theoritsche Informatik
Welche Wahrheitswerte gibt es und welche Darstellungen?
Genau 2 Wahrheitswerte: wahr und falsch
Darstellung der Wahrheitswerte:
• falsch ⇔ f ⇔ 0
• wahr ⇔ w ⇔ 1
Theoritsche Informatik
Nach wer wurden die Boolesche Werten so genannt?
Nach George Boole (1815 – 1864)
Theoritsche Informatik
Was ist die Defenition von Mengen nach Georg Cantor?
Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem Ganzen.
Theoritsche Informatik
Was ist Palindrom?
Theoritsche Informatik
Definiere formale Sprache
Eine formale Sprache ist eine abstrakte Sprache, bei der im Unterschied zu natürlichen Sprachen oft nicht die Kommunikation im Vordergrund steht, sondern die mathematische Verwendung. Eine formale Sprache besteht aus einer bestimmten Menge von Symbolketten (im Allgemeinen Zeichenketten) („Wörter“ der Sprache), die aus einem Zeichen-/Symbolvorrat („Alphabet“, Grundsymbole) zusammengesetzt werden können. Anwendung finden formale Sprachen in der Linguistik, der Logik und der theoretischen Informatik.
Formale Sprachen eignen sich zur (mathematisch) präzisen Beschreibung des Umgangs mit Zeichenketten. So können zum Beispiel Datenformate oder ganze Programmiersprachen spezifiziert werden. Zusammen mit einer formalen Semantik erhalten die definierten Zeichenketten eine (mathematische) Bedeutung. Bei einer Programmiersprache kann damit einer Programmieranweisung (als Teil der formalen Sprache) ein eindeutiges Maschinenverhalten (als Teil der Semantik) zugeordnet werden.
Theoritsche Informatik
Definiere formale Grammatiken
Formale Grammatiken sind mathematische Modelle von Grammatiken, die zur eindeutigen Erzeugung und Beschreibung formaler Sprachen dienen. Sie werden in der theoretischen Informatik, insbesondere in der Berechenbarkeitstheorie, und im Compilerbau zum einen angewendet, um eindeutig festzulegen, ob ein Wort Element einer Sprache ist und zum anderen, um Eigenschaften dieser formalen Sprachen zu untersuchen bzw. zu beweisen. Formale Grammatiken werden mithilfe von Semi-Thue-Systemen angegeben in der Chomsky-Hierarchie klassifiziert.
Theoritsche Informatik
Eine Grammatik G ist ein 4-Tupel: G = (V, Σ, P, S), bestehend aus?
• V = Variablenalphabet (auch: „Nichtterminale (Symbole)“),
• Σ= Terminalalphabet (auch: „Terminale (Symbole)“) mit V ∩ Σ= ∅,
• P = Produktionsregeln, mit Relation P ⊆ ((V∪Σ)*\Σ*) × (V∪Σ)*,
• S = Startsymbol (auch: „Startvariable“): S ∈ V.
• V, Σ, P seien dabei endliche Mengen
Theoritsche Informatik
Was nennen wir eine Menge von Zeichenketten (auch)?
Eine Menge von Zeichenketten nennen wir auch (formale) Sprache.
Theoritsche Informatik
Warum vollständige Induktion?
Weil viele Aussagen der theoretischen Informatik mit dem
Prinzip der vollständigen Induktion beweisbar sind
Theoritsche Informatik
Wann heißt ein Graph eulersch?
eulersch (oder Eulergraph), wenn er zusammenhängend ist und
einen Eulerkreis besitzt
Theoritsche Informatik
Was ist Chomsky-Hierarchie?
Chomsky-Hierarchie, gelegentlich Chomsky-Schützenberger-Hierarchie, ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik. Sie ist eine Hierarchie von Klassen formaler Grammatiken, die formale Sprachen erzeugen, und wurde 1956 erstmals von Noam Chomsky beschrieben.
Theoritsche Informatik
Wer ist der Erfinder des Begriffs "Informatik"
Karl Steinbuch, Karl Steinbuch war ein deutscher Kybernetiker, Nachrichtentechniker, Informationstheoretiker und Autor der Neuen Rechten
Karl Steinbuch
Für deinen Studiengang Theoritsche Informatik an der Technische Hochschule Köln gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Köln ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Theoritsche Informatik an der Technische Hochschule Köln oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login