Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Fahrzeugantriebe Kurs an der Technische Hochschule Köln zu.
Was geschieht im Drehmomentwandler im Kupplungspunkt?
Das Leitrad beginnt sich mitzudrehen.
Zwischen welchen Bauteilen wird das Kupplungslüftspiel erreicht?
Zwischen Kupplungsbelag und einerseits dem Schwungrad sowie andererseits der Druckplatte.
Vor- und Nachteile geradverzahnte Zahnräder
Vorteile: keine Axialkräfte, besserer Wirkungsgrad (weniger Reibverluste), kann als Schieberad verwendet werden (Rückwärtsrad)
Nachteile: geräuschvoll / laut, plötzlicher Zahneingriff, weniger Zähne gleichzeitig im Eingriff, Rückwärtsrad unsynchronisiert
Wie wird der Bereich genannt bei dem Pumpen- und Turbinenrad nahezu gleiche Drehzahl haben? Und was wirkt sich daraus?
Kupplungsbereich. Es entsteht keine Drehmomentverstärkung mehr.
Aufgaben einer Kupplung.
-das Drehmoment auf das Getriebe übertragen
-ein weiches und ruckfreies Anfahren ermöglichen
-den Kraftfluss wischen Motor und Getriebe unterbrechen
-Drehschwingungen des Motors dämpfen
-Motor und Antriebsstrang vor Überlastung schützen
Was sind die Aufgaben von Kupplungsbelägen, Belagsfedern, Dämpferfedern und Reibring?
Kupplungsbeläge: Bildung der Reibflächen zur Erzeugung der Reibkraft.
Belagsfedern: Sie ermöglicht ein weiches und ruckfreies Anfahren.
Dämpferfedern und Reibring: Sie sollen die vom Motor kommenden Drehschwingungen dämpfen.
Wobei unterscheiden sich die Vorwärtsgange zum Rückwärtsgang in einem gleichachsigen Getriebe?
-die Zahnräder sind auf Zeichnungen nicht im Eingriff
-die Zahnräder sind geradeverzahnt
-un- und synchronisiert: Es ist ein Zwischenrad vorhanden
-die Übersetzung vom 1-Gang und R-Gang liegen nahe beieinander(die Räder sind ähnlich gross)
In welchem Bereich liegt die grösste Herausforderung einer Doppelkupplung?
Schalten mit Schlupf unter Zugkraft, daher ist die Kupplung thermisch sehr hoch belastet.
Definition Antriebsstrang
Unter dem Antribesstrang eines Fahrzeugs werden in der Kraftfahrzeugstechnik alle Komponennten verstanden, die im Fahrzeug die Leistung für den Antrieb generieren und bis auf die Straße übertragen
Welche Aufgaben haben die:
- Kupplungsbeläge
- Belagfedern
- Dämpferfedern und Reibringe
- Kupplungsbeläge: Bildung der Reibflächen zur Erzeugung der Reibkraft
- Belagfedern: Weiches Einkuppeln und ruckfreies Anfahren ermöglichen
- Dämpferfedern und Reibringe: Drehschwingungen dämpfen
Die Anpresskraft der Schaltklaue auf die Sperrzähne beeinflusst was? (Synchronisation)
Die Synchronisierzeit
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Fahrzeugantriebe an der Technische Hochschule Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!