Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biochemie Kurs an der Technische Hochschule Köln zu.
Wie unterscheiden sich Cytoplasma und Cytosol voneinander?
Cytoplasma umfasst den gesamten von der Plasmamembran umgegebenen Zellraum inkl. aller Organellen - mit Ausnahme des Kerns während Cytosol das flüssige Zellmedium entspricht, in dem die Organellen schwimmen.
Was sind Isoenzyme?
Sind zwei oder mehrere Enzyme mit verschiedener Primärstruktur die dieselbe Reaktion zeitgleich katalysieren.
Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Prosthetische Gruppen und Cosubstrate.
Cosubstrate: ATP und NADH
Prosthetische Gr.: FAD und Häm-Gruppe
Was bedeutet „Adhäsion und Interaktion von Zellen“?
Zusammenkleben und Wechselbeziehung von Zellen.
Welche Arten an Membranproteinen kennen Sie? Was sind ihre Funktionen?
• integrale und periphere Membranproteine.
Membranproteine verleihen Oberflächenprofil und Funktionspektrum:
• vermitteln Erkennung, Adhäsion u. Interaktion von Zellen.
• vermitteln Stoffaustausch über die Membran.
• vermitteln Signalübertragung in die Zelle.
Unterschied zwischen Cosubstrate und Prosthetische Gruppe?
Cosubstrate sind nur vorübergehend vom Enzym gebunden und werden an anderer Stelle regeneriert, während prosthetische Gruppen sind permanent, oft kovalent mit seine, Enzym gebunden und durchlaufen während der Katalyse eine chemische Reaktionsfolge.
Welche zwei metabolische Prozesse gibt es und wie heißt die Verknüpfung beider Prozesse?
• Katabole Prozesse: Energiegewinnung durch Abbau von Nahrungs- u. Speichermolekülen.
• Anabole Prozesse: Aufbau von Speichermolekülen.
–> Intermediärer Stoffwechsel
Welche sind die wichtigsten Zellorganellen?
Zellkern, Endoplasmatisches Reticulum (ER), Golgi-Apparat und Mitochondrien.
Zählen Sie Aminosäuren mit unpolare aliphatische Seitenketten auf.
Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin und Prolin.
Was von ein System haben lebende Organismen?
Offne thermodynamische Systeme
Was findet im Zellkern statt?
im Nucleos:
•DNA-Replikation
•tRNA -und mRNA-Synthese
im Nucleolus: rRNA Synthese
Welche Funktionen hat das aktive Zentrum?
1) Substratbindestelle
2) Katalyse der Spaltung
3) Reaktionszentrum des Enzyms
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Biochemie an der Technische Hochschule Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!