Kommilitonen im Kurs Baurecht/Bauwirtschaft an der Technische Hochschule Köln. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Baurecht/Bauwirtschaft
Durch welche Besonderheiten zeichnet sich das durch Bauunternehmen angebotene "Produkt" aus?
• Oft Einzelfertigung (Unikate) – keine Serien
• besonders lange Lebensdauer
• breite Fertigungspalette, daher kaum Fließbandarbeit
• keine Vorratsfertigung
• Leistungen werden i.d.R. an Ort und Stelle des späteren Bauwerkes
• I.d.R. witterungsabhängige Fertigung
Baurecht/Bauwirtschaft
Welches „Produkt“ wird eigentlich genau angeboten?
Bauleistungen:
- Preis sehr entscheidend ->Unternehmen austauschbar
Planungsleistungen:
- Angebot eines bestimmten, selbst definierten Produkts
- Planungs- und Bauleistungen zu erbringen
Baurecht/Bauwirtschaft
Wer sind die Marktteilnehmer am Baumarkt?
- Öffentliche Auftraggeber als staatliche Nachfrager
- Private Auftraggeber als private Nachfrager z.B. Wirtschaftsunternehmen
- Mischformen von ehemals staatlichen Unternehmen (DB, Verkehrsbetriebe, Flughafengesellschaften)
Baurecht/Bauwirtschaft
Was ist ein Unternehmen?
- rechtlich selbständige Einheit der Volkswirtschaft
- wirtschaftliche Zielsetzung
- eigenes finanzielles Gefüge
Baurecht/Bauwirtschaft
Was ist ein Betrieb?
- räumlich-technisch-soziale Einheit
- dient der Leistungserstellung
- finanziell unselbständig
Baurecht/Bauwirtschaft
Struktur des Baugewerbe?
Bauhauptgewerbe:
-Vorbereitende Baustellenarbeiten
- Hoch- und Tiefbau
Ausbaugewerbe:
- Bauinstallation
- Sonstige Baugwerbe
- Vermietung von Geräten
Baurecht/Bauwirtschaft
Tarifpartner der Bauwirtschaft
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie(Große Unternehmen)
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) (Kleinere Unternehmen)
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (Arbeitnehmerseite)
Baurecht/Bauwirtschaft
Unternehmensrechnung?
- Externes Rechnungswesen
- Bilanz
- Gewinn- Verlustrechnung
- Rechenschaft gegenüber Gläubigern, Finanzbehörden und sonstigen Interessierten ablegen
Baurecht/Bauwirtschaft
Kosten und Leistungsrechnung (KLR)?
- Bauauftragsrechnung (Soll Werte durch Ingenieur)
- Baubetriebsrechnung (Iist Werte durch Kaufleute)
- Soll-Ist Vergleich
- dient u.a. der Ermittlung der Kosten und Preise für das eigene „Produkt“
Baurecht/Bauwirtschaft
Unternehmensrechnung oder KLR? Und warum?(Eignung zur Steuerung des Unternehmen)
KLR da Sie individuell, ohne gesetzliche Vorschriften ist und daher wesentlich genauer auf die eigentlichen Prozesse/Baustellen konzentriert ist
Baurecht/Bauwirtschaft
Leistung?
- In [€] ausgedrückter Wert
- betrieblichen Tätigkeit
- Bauleistungen werden abgerechnet
Baurecht/Bauwirtschaft
Kosten?
In € ausgedrückter Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen zur betrieblichen Leistungserbringung
(Soll oder Ist Kosten)
Für deinen Studiengang Baurecht/Bauwirtschaft an der Technische Hochschule Köln gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Köln ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Baurecht/Bauwirtschaft an der Technische Hochschule Köln oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login