Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Unternehmensführung Kurs an der Technische Hochschule Ingolstadt zu.
In Unternehmenorganisationen ist weder eine vollkommene Zentralisierung, noch eine vollkommene Dezentralisierung denkbar. Es besteht jedoch derzeit ein Trend, unterstützende Funktionen zu zentralisieren und diesen Zentralorganisationen ihre Dienste den dezentralen Einheiten anbieten zu lassen. Nennen Sie ein Beispiel für eine solche Zentralorganisation, wesentliche Vorteile und wesentliche Nachteile.
Shared Service Center, z.B. in Beschaffung
Vorteile:
Nachteile:
Neben der Sanierung eines Unternehmens gibt es im Insolvenzfall noch als Möglichkeiten die Zerschlagung des Unternehmens, wenn gar nichts mehr hilft, und die übertragende Sanierung. Was ist das Besondere an einer übertragenden Sanierung? Verstößt die übertragende Sanierung ggf. zur Rettung überlebensfähiger Unternehmensanteile sogar gegen das Gläubigerprinzip des HGB?
übertragende Sanierung:
Die Übertragende Sanierung bezeichnet im Insolvenzrecht den Verkauf der Vermögensgegenstände eines insolventen Unternehmens an eine andere juristische oder natürliche Person. Dabei werden die gesunden Teile eines Unternehmens in eine neue Gesellschaft „übertragen“.
Einziges Gesetz, bei dem die Sicherung von Arbeitsplätzen wichtiger ist als der Schutz der Gläubiger.
Die ganzen Passiva bleiben in alter Gesellschaft.
Was verstehen Sie unter einer reinen Projektorganisation? Nennen Sie wesentliche Vorteile und Nachteile.
Mitarbeiter wird aus Routinegeschäft entzogen und ist 100% in projekt tätig.
Vorteile:
Nachteile:
Nennen Sie jeweils einen Vorteil eines horizontalen und einer vertikalen Kooperation in einem strategischen Unternehmensnetz.
horizontal: zB. 2 Zulieferer kooperieren --> Unternehmen auf einer Wertschöpfungsstufe
Vorteil: Stärkung der Nachfrage durch Bündelung
vertikal: reine Zulieferer-Abnehmer-Beziehung
Vorteil gegenüber Wettbewerb durch einzigartiges Produkt/Dienstleistung des Lieferanten
Was ist der Unterschied zwischen einer intra- und einer interorganisationalen Unternehmensstruktur?
intra:
Hierbei handelt es sich um soziale Beziehungsgeflechte zwischen verschiedenen Personen innerhalb einer Organisation. Ihre Bildung erfolgt oft spontan und selbstorganisiert aufgrund von situativen Erfordernissen, kann und muss aber auch durch das Unternehmen aktiv gestaltet werden.
inter:
Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeit und Kooperation von mehreren wirtschaftlich und rechtlich selbstständigen Unternehmen, indem sie eine marktfähige Wertschöpfung erbringen. Hierbei verwischt die Unternehmensgrenze, weshalb interorganisatorische Netzwerke auch als hybride Organisationsformen bezeichnet werden.
Nennen Sie jeweils einen Vorteil eines horizontalen und einer vertikalen Kooperation in einem strategischen Unternehmensnetz.
horizontal: Unternehmen auf einer Wertschöpfungsstufe zB. 2 Zulieferer die kooperieren
Vorteil: Stärkung der Nachfrage durch Bindung
vertikal: reine Zulieferer Abnehmer Beziehung
Vorteil: gegenüber Wettbewerb, durch einzigartige Dienstleistung des Lieferanten
Nennen Sie die 3 Kernaufgaben der Unternehmensführung?
Dürfen, müssen und können Unternehmenskulturen verändert werden?
müssen geändert werden, weil sie sonst zB. bei Zusammenführen von Unternehmen im Weg stehen. --> Neckermann und Quelle
Was ist der Deutsche Corporate Governance Kodex?
wurde 2013 von mehrenen Unt. beschlossen.
Freiwillige Einigung über Normen, Werte, Kontrolle, Compliance, Tranparenz etc. die eingehalten werden sollen.
Was verstehen Sie unter einem Code of Conduct?
unternehmensinterne Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter und Lieferanten:
Die Managementtechnik „Management by Delegation“ ist zwischenzeitlich veraltet. Sie geht u.a. davon aus, dass keine Aufgaben nach oben zurückdelegiert werden dürfen. Welche Vorteile können Manager für sich daraus schlagen und warum fördert dies das sog. Peterprinzip in den Unternehmen?
Peter-Prinzip:
Führungskraft wird solange nach obene befördert bis seine Unfähigkeit festgestellt wird.
-->Man. by Deleg. fördert es, weil Fehler nie bei Chef festgestellt werden.
Mitarbeiter zeigen bei großen Veränderungen Widerstand. Nennen Sie dafür Gründe.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Unternehmensführung an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!