Kommilitonen im Kurs DB-Systeme an der Technische Hochschule Ingolstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
DB-Systeme
Vorteile von Einsatz und Nutzung eines DBMS?
DB-Systeme
Nachteile von DBMS
DB-Systeme
Die Daten einer Datenbank haben eine inhärente, fachdomänen-
spezifische Bedeutung und sind eine logisch zusammengehörige
Sammlung von Daten. Können zufällige Datensammlungen somit als DB bezeichnet werden?
Nein
DB-Systeme
Was sagt die externe Ebene aus?
Sicht einer konkreten Anwendung auf die DB
DB-Systeme
Was sagt die konzeptionelle Ebene aus?
Ganzheitliche fachliche Beschreibung der gesamten Daten & ihrer Integrität
DB-Systeme
Was sagt die interne (physische) Ebene aus?
Beschreibung/Festlegung der physischen Datenablage, sprich Wahl der Speicherungs- und Datenzugriffsstrukturen, NICHT der Hardware, Speichermedien
DB-Systeme
Wichtige Kernaussage der 3 Ebenen?
Die drei Ebenen trennen verschiedenen Aspekte der Struktur der Daten
DB-Systeme
Welche Voraussetzung muss gelten, damit logische Datenunabhängigkeit überhaupt möglich ist?
Die externe Ebene muss unter der Kontrolle des DBS stehen. Dies ist aber nicht immer gegeben!
DB-Systeme
Wieso ist Datenunabhängigkeit eine wesentliche Grundlage für die Anpassungsfähigkeit eines DBS?
-Neue Anwendungen/Sichten sollen keine Auswirkungen auf bereits bestehende haben
-Einsatz neuer Hardware oder Speichertechnologien, sowie die Definition neuer Zugriffsstrukturen soll keine Auswirkungen auf die Funktion bestehender Anwendungen haben (abgesehen von Leistungsverbesserungen etc.)
DB-Systeme
Welche 4 Kategorien von Datenmodellen gibt es?
-Konzeptionelle Datenmodelle (nah an der Realität)
-Implementierungsnahe Datenmodelle
-Logische Datenmodelle
-Physische Datenmodelle (nah an techn. Ebene des DBS)
DB-Systeme
Unterschied Datenbankschema und Datenbank
-Datenbank: Daten zu den im Schema festgelegten Strukturen --> ändert sich ständig
DB-Systeme
Was sind Surrogatschlüssel?
Künstlich eingeführte Schlüssel
Für deinen Studiengang DB-Systeme an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch DB-Systeme an anderen Unis an
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für DB-Systeme an der Technische Hochschule Ingolstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login