Kommilitonen im Kurs Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss an der Technische Hochschule Ingolstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Formel EK Rendite
JÜ / Reingewinn
_____________
Eigenkapital
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Wann entsteht eine Forderung?
Ab Gefahrenübergang hat der Verhäufer Anspruch auf Zahlung.
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Insolvenz
InsO: Insolvenzverordnung
- Unternehmenserhalt
Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit innerhalb der nächsten 6 Monate, Zahlungsunfähigkeit
Vermögen < Schulden
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
ABSCHREIBUNG
ZWEI MÖGLICHKEITEN
planmäßig: Nutzungsdauer, Verschleiß
außerplanmäßig: Technischer Fortschritt, Versteckte Mängel, erhöhte Inanspruchnahme
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
GWG
Geringwertige Wirtschaftsgüter
abnutzbar, beweglich, Anlagevermögen, selbstständig nutzbar
Bildung eines Sammelpostens mit den Nettowerten zwischen 150€ bis 1000€.
Gleichmäßige Abschreibung über 5 Jahre.
Wenn kleiner 150€ direkte Abschreibung.
Einzelabschreibung ab 1000€ Wert.
oder Wahlrecht, sofortige Behandlung als Aufwand bis 410€
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Wirtschaftliche Erkenntnissgröße des Jahresabschlusses?
Informationsfunktion, Zahlungsbemessungsfunktion ( z.B. Stille Reserven)
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Vermögensseite - Finanzierungsseite
Aktivseite - Passivseite der Bilanz
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Was sind stille Reserven?
Alles was in der Bilanz zu AK aktiviert werden muss aber für mehr verkauft werden kann oder selbstgeschaffene Immaterielle Vermögensgegenstände die mit Wahlrecht nicht aktiviert wurden.
z.B. Immobilien, Wertpapiere, Software
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Erkenntnistheoretische Grenzen von VLL?
§251 Haftungsverhältnisse, Bürgschaft, Wechseln
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Was gibt der Lagebericht an
- wie das Jahr verlaufen ist, Zukunft
§289
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Erweiterte Jahresabschluss
- Anhang §284
- Lagebericht §289
Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss
Wieso FK Zinsen?
Wert der Zinsen muss erwirtschaftet werden
Für deinen Studiengang Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss an anderen Unis an
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Buchführung Bilanzierung Jahresabschluss an der Technische Hochschule Ingolstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login