Kommilitonen im Kurs Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung an der Technische Hochschule Ingolstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Wie könnte der Begriff "Rechnungswesen" definiert werden?
Mengen und Wertmäßige Erfassung, Verarbeitung, Dokumentation und Überwachung sämtlicher Zustände und Vorgänge die mit den betrieblichen Leistungsprozessen auftauchen
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Warum gibt es den Jahresabschluss überhaupt?
§238 Buchführungspflicht
Die Unternehmens Lage abbilden
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Was ist der Unterschied zwischen Inventar und Inventur?
Inventar --> Mengenmäßige Abbildung von Vermögen und Schulden
Inventur --> Wertmäßige Abbildung von Vermögen und Schulden
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Welche Möglichkeiten gibt es, dass ein Unternehmen Insolvenz anmelden muss?
UN-Erhalt
Zahlungsunfähigkeit
Drohende Zahlungsunfähigkeit
Überschuldung (Schulden > Vermögen)
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Wie könnte man die AKTIVE/PASSIVA Seiten noch nennen und welche Prinzipien sind wichtig?
Aktiva --> Mittelverwendung, Investitionsseite --> Prinzip der steigenden Liquidität
Passiva --> Mittelherkunft, Finanzierungsseite --> Prinzip der sinkenden Fristigkeit
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Was sind die Besonderheiten am Anlagevermögen und am Umlaufvermögen?
AV --> dienen dauernd dem Geschäftsbetrieb (länger als 1 Jahr)
UV --> dienen dem Geschäftsbetrieb weniger als 1 Jahr --> zirkulierendes Kapital --> "working capital"
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Was sind Rückstellungen?
ungewisse Verbindlichkeit --> z.B. Prozesskosten (VW Abgasskandal) --> RST steigert die Aufwendungen
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Wie berechnet man die Wertschöpfungsquote aus?
Gesamtleistung/Mitarbeiter = Wertschöpfungsquote der Anzahl der Mitarbeiter
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Wie könnte man Abschreibungen definieren?
Abschreibungen = Wertminderung durch Verbrauch (Werteverzehr) bzw. die Abnutzung von Vermögensgegenständen im Rechnungswesen
Die Abschreibungen vermindern als betrieblicher Aufwand den Gewinn eines Unternehmens und werden im Handelsrecht in § 253 HGB geregelt.
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Was sind Funktionen des Jahresabschlusses?
Bemessung von Zahlen --> Zahlungsbemessungs- und Ausschüttungsfunktion
Informationen über Vermögens-, Finanz, und Ertragslage --> Informationsfunktion
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Welche Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder gibt es?
Management
Gläubiger
Wettbewerber
Arbeitnehmer
Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung
Was bedeutet Leistungsfähigkeit?
Umso mehr du verdienst, umso mehr Steuern (Bemessungsgrundlage für Ertragsteuern)
Für deinen Studiengang Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung an anderen Unis an
Zurück zur Technische Hochschule Ingolstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bilanzierung/Buchführung/Kostenrechnung an der Technische Hochschule Ingolstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login