Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen KHL Innere Kurs an der Technische Hochschule Deggendorf zu.
13.Nennen Sie typische Symptome eines Angina pectorisAnfalles.
Gehen Sie dabei auf Schmerzcharakter, Lokalisation, Ausstrahlung und Auslöser ein.
Symptome:
- Retrosternal, linker(re) Arm, hinter den Schulterblättern, Kiefer, Oberbauch
- Angst, Tachykardie
- Dumpfer, brennender, ausstrahlend Schmerz, Druckgefühl im Thorax
- Auslöser: Minderdurchblutung/Ischämie des Herzmuskelgewebes
3. Nennen Sie Ursachen der sogenannten sekundären arteriellen Hypertonie!
Sekundär = Grunderkrankung geht voraus
- Renale Hypertonie
- Typische kardiovasuläre Ursachen
- Hormonstörungen (Hyperthyriose, Cushing-Syndrom)
- Neurogene Ursachen (Carrotis-Sinus Stenose)
- Schwangerschaftshypertonie
- Psychatrische Erkrankungen
1. Nennen Sie vier nicht medikamentöse Maßnahmen bzw. Grundsätze in der Lebensführung bei arterieller Hypertonie.
- Körperliche Aktivität (Pressatmung vermeiden)
- Ernährung
- Nikotinabstinenz/Alkoholabusus
- Gewichtsreduktion
- Entspannungstechniken/Stressreduktion
5. Nennen Sie Erreger, die eine infektiöse Myokarditis verursachen können.
- Virusinfektion: Coxsacki B Virus, Influenza
- Bakterien: Streptokokken, Pneumokokken
- Pilze, Parasiten
6. Nennen Sie Komplikationen einer Mitralstenose.
- Lungenödem
- Embolie
- Pulmonale Hypertonie
- Tachykardie
- Rechtsherzhypertrophie
- Herzzeitvolumen sinkt
- Bakterielle Endokarditis
7. Nennen Sie Ursachen bzw. Risikofaktoren für die Entstehung des Krampfaderleidens.
= Varikosis, Varizen
- Familiäre Veranlagung („BGW-Schwäche“)
- Hormoneller Einfluss
- Zunehmendes Alter
- Stizende/stehende Tätigkeiten
- Bewegungsmangel
2. Definieren Sie die orthostatische Dysregulation
= plötzlicher Blutdruckabfall nach Lageweseln, insb. Raschem Aufstehen aus dem Liegen zum Sitz/Stand Symptome: Schwindel bis hin zur Bewusstlosigkeit
Vor allem ältere Menschen, Diabetiker, niedriger RR betroffen
9. Definieren Sie Anämie und nennen Sie häufig auftretende Formen.
= Blutarmut, Anzahl der Erythrozyten zu gering oder Hämoglobinkonzentration gesunken, Hämatokrinwert gesunken
- Renale Anämie
- Eisenmangelanamie
- Aplastische Anämie
- Perniziöse Anämie
10.Definieren Sie das Lymphödem und nennen Sie mögliche Ursachen.
Definition: Ansammlung/Rückstau von Flüssigkeit im Interstitium durch eine Störung des Lymphabflusses, dellbare Schwellung
2 Arten; primäres Lymphödem (angeboren), Sekundäres Lymphöden (erworben)
Ursachen:
- Postoperativ, z.B. nach Nodektomie wie Mamma ablatio
- Mechanische Abflussstörung der Lymphgefäße, z.B. Trauma, Tumor, Infektion
- Angeborene Entwicklungsstörung der Lymphgefäße
11. Definieren Sie das Krankheitsbild Herzinsuffizienz und beschreiben Sie die klinischen Schweregrade nach den NYHA-Stadien.
Definition: Unvermögen des Herzens für den Organismus genügend Blut in das Kreislaufsystem zu pumpen Einteilung in links, rechts und globale Insuffizienz
- NYHA 1: keine Symptome, keine Einschränkung der Belastbarkeit
- NYHA 2: Symptome bei starker Anstrengung, leichte Einschränkung der Belastbarkeit
- NYHA 3: Symptome bei leichter Anstrengung, starke Einschränkung der Belastbarkeit
- NYHA 4: dauerhafte Symptome in Ruhe BLOOOOOS NICHT SPAZIEREN GEHEN MEINE KINDER !!!
12. Nennen Sie Formen und Ursachen der Herzinsuffizienz.
Formen: Rechts, Links, Global, kompensiert, dekompensiert
Ursachen:
- KHK
- Arterielle Hypertonie
- Moykardinfarkt
- Infektion (Perikarditis, Myokarditis, Endokarditis)
- Klappeninsuffizienz/Stenose
14.Nennen Sie Komplikationen, die bei einer langjährig bestehenden arteriellen Hypertonie (Hypertonus) auftreten können.
- Thrombose
- Einriss Gefäßwände Aortenaneurysmen
- Herzinsuffizienz
- Arteriosklerose
- KHK
- pAVK
- Niereninsuffizienz
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang KHL Innere an der Technische Hochschule Deggendorf gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!