Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen VWL II Kurs an der Staatliche Studienakademie Riesa zu.
Ein Currency Board …
... geht mit dem Verzicht auf eine eigenständige nationale Geldpolitik einher.
Ein Land mit einem Leistungsbilanzüberschuss …
... ist in aller Regel Nettokapitalexporteur.
Länder, die der EU beitreten wollen, müssen …
... die Kopenhagener Kriterien erfüllen.
Das Bruttonationaleinkommen …
... enthält alle Einkommen von Inländern, egal, ob sie im Inland oder im Ausland erwirtschaftet wurden.
Die Gage, die eine britische Band für ein Konzert in der Leipziger Arena erhält, wird verbucht in der deutschen …
... Dienstleistungsbilanz.
Der Geldschöpfungsmultiplikator …
... ist umso kleiner, je mehr Bargeld die Haushalte halten.
Die langfristige AS-Kurve …
... ist unabhängig vom Preisniveau.
Das Einkommen-Ausgaben-Modell unterstellt, dass …
... die Produktionskapazitäten der Unternehmen nicht ausgelastet sind.
Von intensivem Wirtschaftswachstum spricht man, wenn ...
... das Wirtschaftswachstum Ausdruck einer gestiegenen totalen
Faktorproduktivität ist.
Im Gegensatz zur Nachfragepolitik zielt die Angebotspolitik auf …
... eine Ausweitung des Produktionspotentials.
Der Monetarismus …
... basiert auf der Quantitätstheorie.
Die absolute Einkommenshypothese des Konsums nimmt an, dass der Konsum der privaten Haushalte abhängt …
... vom laufenden verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen