Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Strategisches Management Kurs an der RWTH Aachen zu.
Schwachstelle des Modells "Fähigkeit" (Interne Ressourcen)
Statik als Schwachstelle
--> Resultat neuer Ansatz der dynamischen Fähigkeiten
Bestandteile der Analyse "dynamische Fähigkeiten" (Interne ressourcen)
1) Erkennen neuer Chancen und Bedrohungen
- Durch analytische Systeme und Kapazitäten (interne/externe, F&E, offene Innovation, Marktforschung)
2) Ergreifen
- Durch Strukturelle, Prozesse und Anreize (Produktneuentwicklung, Kundenbindung, Geschäftmodellinnovation)
3) Rekonfigurieren von Wissensbeständen, Kompetenzen und komplementären Ressourcen
- Durch kontinuierliche (Neu-)Ausrichtung (Entschediungsfindung, organisationale Strukturen)
Profit-Pool-Analys
Definition - Abschätzung der Größe - Aufschlüsselung (Produkt aus Umsatz und Marge)
--> Zur Ableitung notwedniger Positionierungsoptionen
Analyse der Fähigkeiten (Interne Ressourcen)
- Relative Stärke
- Strategische Wichtigkeit
Branchendefinition
Gruppe von Organisationen, deren Produkte so viele gleiche Eigenschaften aufweisen, dass sie um die gleichen Käufer konkurrieren. Zugehörigkeit und Grenzen definieren sich durch die Substituierbarkeit auf der Nachfrage- und Angebotsseite
Fokus "dynamische Fähigkeiten" (Interne Ressourcen)
- Optimale Orchestrierung
- Routine und Technologie zur schnellen Koordination und Umverteilung
Kritik der Strategieforschung
Trugschlüsse der:
- Vorhersage (Zukunft stets unbekannt)
- Entkopplung (Formulierung und Umsetzung verknüpft)
- Formalisierung (Hemmung des Lernens und Experimentieren)
Zentrale Erfolgsfaktoren
Faktoren, die das Überleben und die Leistungsfähigkeit einer Organisation maßgeblich beeinflussen. Ableitung aus der Analyse der Nachfrage und des Wettbewerbs.
Visualisierung der strategischen Gruppenanalyse
Variablen wählen - Organisation einzeichnen - Clusteridentifizierung - Cluster beschreiben
Ressourcenmerkmale
- Heterogenität
- Unvollkommene Mobilität
- Strategische Relevanz
Nachteile der strategischen Gruppenanalyse
- Gefahr zur statischen Analyse
- Stark von Segmentierungsvariablen abhängig
- Abhängigkeit vom Zugang zu geeigneten Informationen
Arten der dynamischen Fähigkeiten (Interne ressourcen) (je nach Umfeld)
- Inkrementelle Fähigkeiten (stabiles Umfeld)
- Erneuernde Fähigkeiten (dynamisches Umfeld)
- Regenerative Fähigkeiten (trabsformierendes Umfeld)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Strategisches Management an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!