Kommilitonen im Kurs Notfallsanitäter an der RWTH Aachen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Notfallsanitäter
LAE
Verlegung einer Lungenarterie, meist du einen aus der Peripherie angeschwemmten Thrombus, verursacht
Ursachen
Risikofaktoren
Symptome
Notfallsanitäter
Notfallsanitäter
Organe des Verdauungstraktes
1. Mund
2. Rachen (Pharynx)
3. Speiseröhre (Ösophagus)
4. Magen (Gaster)
5. Dünndarm (Interstinum tenue) mit
> Zwölffingerdarm (Duodenum)
> Leerdarm (Jejunum)
> Krummdarm (Ileum)
6. Dickdarm (Interstinum crassum) mit
> Blinddarm (Caecum)
> Grimmdarm (Colon)
> Mastdarm (Rektum)
7. After (Anus)
8. Bauchfell (Peritoneum)
9. Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
10. Leber (Hepar)
11. Gallenblase (Vesica fellea)
Notfallsanitäter
Fettverdauung
- beginnt im Magen (10-30%) -> Zungengrundlipase
- Zwölffingerdarm
> Emulsion durch Gallensäure
> enzymatische Spaltung durch Pankreaslipase und Phospholipase
- Resorption durch Dünndarmschleimhaut
- Chylomikronen - > Lymphgefäße - > Blutgefäße
- kurzkettige Fettsäuren -> Pfortader -> Leber
Notfallsanitäter
Notfallsanitäter
Colon (Dickdarm)
- ca. 1,5 - 1,8 m lang
- Schleimhaut besteht aus Dickdarmkrypten mit Schleimbildenden Becherzellen
- Caecum, Colon transversum und Sigma sin über das Mesocolon mit der Bauchwand verbunden -
- Mesocolon - enthalten Blut-, Lymphgefäße, Nerven
- besteht aus
> Caecum (Blinddarm)
> Appendix (Wurmfortsatz)
> Colon (Grimmdarm)
> Rektum (Mastfarm)
> Anus (Darmausgang)
- umschließt den Dünndarm wie ein Rahmen
- beginnt im rechten Unterbauch mit dem Caecum - intraperitoneal
- Colon ascendens - sekundär retroperitoneal
- Colon transversum - intraperitoneal
- Colon descendens - sekundär retroperitoneal
- Colon sigmoideum - intraperitoneal
- Rektum (Mastdarm) mit Anus - extraperitoneal
Funktion
- Wasserresorption
- Eindickung der Fäzes durch Wasserentzug
- Elektrolytresorption
- Abbau nicht resorbierbarer Nahrungsreste durch Bakterien (Gärungs- und Fäulnisvorgänge)
- Gleitfähigkeit der Fäzes durch Schleim
- Vorbereitung der Defäkation
Notfallsanitäter
Wandaufbau
von innen nach außen
- Mucose
> glatte schleimhautschicht aus einschtigem Zylinderepithel
> in ihr liegen die exokrinen Zellarten
>> Hauptzellen
>> Nebenzellen
>> Belegzellen
>> G-Zellen
- Submucosa
> Bindegewebsschicht mit Gefäßen und Lymphgefäßen
- Muskularis
> Muskelschicht - Peristaltik
> aus innerer Ringmuskelschicht und äußerer Längsmuskelschicht
- Adventitia
> äußerste Schicht
> viszerale Blatt des Peritoneums
> ermöglicht Verschiebbarkeit
Notfallsanitäter
Mundhöhle
- Zähne (Dentes)
- Zunge (Lingua)
- aufgeteilt in harten und weichen Gaumen, Rachenenge und Gaumenbögen
Aufgaben des Mundes
> Aufnahme und Zerkleinerung
> Anpassung an die Körpertemperatur
> enzymatische Verdauung durch den Speichel
> Sinnesorgan - schmecken, Kommunikation)
> Abwehrorgan - Mandeln, Zäpfchen
Zähne
- 20 Milchzähne bis zu 32 feste Zähne
- bestehend aus Krone, Hals und Wurzel - Zahnbein, Zahnschmelz, Zement
> zermahlen der Nahrung
Zunge
- Schicht aus mehrschichtigem uunverhornten Plattenepithel
- Unterseite - Schleimhautschicht
- bestehend aus
> quergestreifter Muskulatur
> Zungenkörper
> Zungenrücken
> Zungengrund
besitzt Sinneszellen im Randbereich und untersucht auf
> thermische-, geschlackliche-, taktile Reize
> salzig, sauer, bitter, süß
Notfallsanitäter
Aufgaben des Verdauungstraktes
- Nahrungsaufnahme
- Transport
- Zerkleinerung
- Verdauung
- Ausscheidung
Notfallsanitäter
Galle
- Bildung von ca 800 ml/Tag in der Leber aus Cholesterin
- bestehend aus
> Wasser
> Elektrolyten
> Bilirubin
> Gallensäure
> Cholesterin
> Lezithin
> Hormone, Medikamente etc
Funktion
> Emulgierung von Fetten im Dünndarm
> bessere Resorption
> Regulation des Cholesterinhaushaltes
> Ausscheidung von Medikamenten/Fremdstoffen
Notfallsanitäter
Dünndarm (Interstinum tenue)
- 3-5 Meter lang
- Oberflächenvergrößerung
- gliedert sich in
> Duedenum (Zwölffingerdarm)
>> schmiegt sich C förmig um den
Pankreaskopf
>> retroperitoneal
>> im absteigenden Teil liegt die Papilla Vateri - Mündung des Pankreas- und Gallenganges
> Jejunum (Leerdarm)
> Ileum (Krummdarm)
>> beide intraperitoneal
>> Mesenterium (Gekröse) - Verdopplung des Bauchfells - in ihr verlaufen Arterien, Venen, Lymphgefäße und Nervenfasern - ermöglicht Beweglichkeit
Funktion
> Dueodenum - Aufspaltung + Neutralisation durch Pankreassaft und Gallensäure
> Jejunum - Resorption von Wasser und Elektrolyten
> Ileum - Immunabwehr und Resorption von Vitamin B12 und Gallensäure
Notfallsanitäter
Rachen (Pharynx)
- ca 12 cm lang
- eingeteilt in
> Nasopharynx
> Oropharynx
> Laryngopharynx
- Nahrungstransport zum Magen mittels kaudal gerichteter Peristaltik
Schau dir doch auch Notfallsanitäter an anderen Unis an
Zurück zur RWTH Aachen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Notfallsanitäter an der RWTH Aachen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login