Kommilitonen im Kurs Muskeln an der RWTH Aachen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Muskeln
M. psoas minor
G: dorsale-vordere Gruppe
U: Seitenflächen des 12. BWK und des 1. LWK
A: Eminentia iliopubica über die Fascia iliaca
F: Beugung der Lendenwirbelsäule (Seitenneigung)
I: Rami anteriores des Plexus lumbalis L1-L2
Muskeln
M. iliacus
G: dorsale-vordere Gruppe
U: Fossa iliaca, Spina iliaca anterior inferior, (Hüftgelenkskapsel)
A: Trochanter minor und proximaler Teil der Linea aspera
F: Flexion im Hüftgelenk (Außendrehung bei ausgedrehtem Bein)
I: Plexus lumbalis L3-L4 und N. femoralis
Muskeln
M. pectineus
G: dorsale-vordere Gruppe
U: pecten ossis pubis, Eminentia iliopubica, Tuberculum pubicum
A: Linea pectinea und proximaler Teil der Linea aspera
F: Beugung, Adduktion und Außendrehung des Hüftgelenks
I: N. femoralis und Ramus anterior des N. obturatorius
Muskeln
M. gluteus maximus
G: dorsal-hintere Gruppe (gesäß,uskulatur)
U: Außenfläche des Os ilium hinter der Linea glutea posterior. Seitenrand des Os sacrum und des Os coccygis
A: Tuberositas glutea und Labium laterale der Linea aspera
F: Streckung und Außendrehung im Hüftgelenk (Stabilisierung in der Sagittalebene), Abduktion bei gebeugtem Hüftgelenk durch den oberen Teil, Adduktion durch den unteren Teil
I: N. gluteus inferior (L5-S2)
Muskeln
M. gluteus medius
G: dorsale-hintere Gruppe (gesäßmuskulatur)
U: Außenfläche des Os ilium zwischen Linea glutea anterior und Linea glutea posterior. Labium externum der Crista iliaca.
A: seitliche und obere Fläche des Trochanter major
F: Abduktion im Hüftgelenk (Stabilisierung in der Frontalebene). Innendrehung und Beugung durch den vorderen Teil. Außendrehung und Streckung durch den hinteren Teil.
I: N. gluteus superior (L4-S1)
Muskeln
M. gluteus minimus
G: dorsale-hintere Gruppe (Gesäßmuskulatur)
U: Außenfläche des Os ilium zwischen Linea glutea anterior und Linea glutea inferior
A: vordere, obere Fläche des Trochanter major
F: Abduktion im Hüftgelenk (Stabilisierung in der Frontalebene). Innendrehung und Beugung durch den vorderen Teil. Außendrehung und Streckung durch den hinteren Teil.
I: N. gluteus superior (L4-S1)
Muskeln
M. tensor fasciae latae
U: Crista iliaca hinter der Spina iliaca anterior superior
A: Tuberculum tractus iliotibialis (Tuberculum Gerdy) über den Tractus iliotibialis (Maissiatt'scher Streifen)
F: Beugung, Abduktion und Innendrehung im Hüftgelenk
I: N. gluteus superior (L4-S1)
Muskeln
M. piriformis
G: dorsale-hintere Gruppe (Gesäßmuskulatur)
U: Facies pelvina des Os sacrum im Bereich der Foramina sacralia anteriora 2-4
A: Innenseite der Spitze des Trochanter major
F: Außendrehung und Abduktion im Hüftgelenk
Muskeln
M. obturatorius internus
G: ventrale Gruppe
U: Corpus und Ramus ossis ischii. Ramus inferior ossis pubis. Membrana obturatoria.
A: Fossa trochanterica
F: Außenrotation, Adduktion und Streckung im Hüftgelenk
I: N. musculi obturatorii interni und Rami musculares des Plexus sacralis (und N. pudendus)
Muskeln
M. gemellus superior
G: ventrale Gruppe
U: Spina ischiadica
A: indirekt über die Einstrahlung in die Ansatzsehne des M. obturatorius internus an die Fossa trochanterica
F: Außenrotation, Adduktion und Streckung im Hüftgelenk
I: N. musculi obturatorii interni und Rami musculares des Plexus sacralis (und N. pudendus) L5-S2
Muskeln
M. gemellus inferior
G: ventrale Gruppe
U: Tuber ischiadicum
A: indirekt über die Einstrahlung in die Ansatzsehne des M. obturatorius internus an die Fossa trochanterica
F: Außenrotation, Adduktion und Streckung im Hüftgelenk
I: N. musculi obturatorii interni und Rami musculares des Plexus sacralis (und N. pudendus) L5-S2
Muskeln
M. obturatorius externus
G: ventrale Gruppe
U: Außenfläche des Foramen obturatum (Membrana obturatoria)
A: Fossa trochanterica (an die Hüftgelenkskapsel)
F: Adduktion und Außendrehung im Hüftgelenk
I: Ramus posterior des N. obturatorius (L3-L4)
Für deinen Studiengang Muskeln an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur RWTH Aachen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Muskeln an anderen Unis an
Zurück zur RWTH Aachen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Muskeln an der RWTH Aachen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login